12.10.2011, 10:06

das kann man schnell feststellen..... Ventildeckel abbauen......Feder ansehen......ist Sie nur einmal gebrochen.....könnte man Glück haben.
Zusätzlich Kerze raus und mit dem Endoskop Ventil ansehen.....ein Krummes steht auch deutlich krumm und geht auch nicht mehr zu. Dann sieht man am Kolbenboden auch Abdrücke.
Dritte Prüfung, falls das Ventil ok sein könnte : mit neu eingebauter Feder (Position der Nockenwelle beachten-beide Ventile geschlossen) eine Druckverlustmessung machen. Dazu gibt es ein Doppelmanometer mit Schlauchanschluss im Kerzenloch und Druckluft vom Kompr.
Natürlich ist das nicht so einfach, wenn die Ventile am Sitz nicht 100% dicht sind (abhängig von Laufleistung und dementsprechend der Oberfläche des Ventilsitzes.
Ich bevorzuge die radikale Variante: beide Köpfe runter, alles reinigen, Ventil X wechseln, alle Ventile einschleifen, alle Federn wechseln, sämtliche Dichtungen tauschen, und mit neuen Kopfschrauben alles zusammenbauen.
