01.12.2011, 13:58
HeyHo, neues Spielzeug!
LINK
YES!
LINK
Zitat:Arduino Entwicklungssoftware bekommt neue Funktionen
Die Entwicklungssoftware Arduino für die gleichnamigen Open-Source-Platinen ist in der Version 1.0 erschienen. Die neue Version beinhaltet zahlreiche Änderungen an der IDE und neue API-Funktionen. So lassen sich beispielsweise Daten asynchron über die serielle Schnittstelle übertragen.
Anzeige
Google-Anzeige
Programmierung lernen
Erweitern Sie Ihr IT-Wissen mit Programmier-Kursen der Klubschule
Klubschule.ch/Programmierer
Das Arduino-Projekt hat seine Entwicklungssoftware in der Version 1.0 veröffentlicht. Arduino 1.0 bringt zahlreiche Änderungen und Verbesserungen sowohl an der Entwicklungsumgebung als auch an den Schnittstellen. Unter anderem wurde das API um die asynchrone Übertragung über die serielle Schnittstelle erweitert.
Die Klasse Softwareserial wurde mit dem Code aus der Bibliothek Newsoftserial des Entwicklers Mikal Hart erweitert und ermöglicht jetzt die Nutzung von gleichzeitigen Instanzen. Zudem werden Daten über den Aufruf serial.print() in einem Puffer gesammelt und im Hintergrund übertragen. Eingehende Daten über die serielle Schnittstelle, aber unter anderem auch über den Ethernet-Port, können mit Hilfe der Bibliothek Textfinder analysiert werden.
Die Ethernet-Bibliothek wurde um die Unterstützung für DHCP und DNS erweitert. Mit der neuen Klasse IPAdress lassen sich IP-Adressen einfacher manipulieren. Das UDP-API wurde überarbeitet und an die anderen Bibliotheken der Entwicklungsumgebung angepasst: Künftig werden versandte Pakete mit den Standardaufrufen write() oder print() konstruiert. Auch die Wire-Bibliothek, verantwortlich für die Kommunikation mit der IC2-Schnittstelle auf den Arduino-Platinen, verwendet künftig solche Aufrufe.
YES!
