15.01.2004, 22:04
Hallo Flo,
freut mich, daß meine Erklärung verständlich war
Schon seltsam das mit deinem mechanischen DZM. Wenn mechanische Instrumente (Tacho, DZM) "ticken" dann ist meiner Erfahrung nach fast immer die Welle schuld (geknickt, gequetscht). Aber die hast Du ja schon gewechselt und keinerlei Besserung?
Es gibt 'n einfache Möglichkeit um zu checken ob es das Instrument selbst ist:
Einfach den DZM mit einer Bohrmaschine oder ähnlichem direkt und ohne Welle/Umlenkung dazwischen antreiben. Tickt es immer noch dann weisst Du sicher, dass es wirklich das Instrument ist und nicht die Welle.
Falls es das Instrument ist versuch bitte nicht das selbst zu reparieren, wenn Du nicht in Feinmechanik fit bist (hab als Jungspund auch mal ein teueres elektrisches Messgerät innerhalb einer Zehntelsekunde in den Instrumentenhimmel befördert). Sehr hilfreich wäre da ein Bekannter der Uhrmacher o.Ä. ist.
Falls es Dich interessiert, HIER sieht man, wie so ein Instrument aufgebaut ist. Mechanische Tachometer und Drehzahlmesser sind vom Prinzip her gleich und der innere Aufbau weitgehend identisch.
Tachometrische Grüsse, Harald
freut mich, daß meine Erklärung verständlich war

Schon seltsam das mit deinem mechanischen DZM. Wenn mechanische Instrumente (Tacho, DZM) "ticken" dann ist meiner Erfahrung nach fast immer die Welle schuld (geknickt, gequetscht). Aber die hast Du ja schon gewechselt und keinerlei Besserung?
Es gibt 'n einfache Möglichkeit um zu checken ob es das Instrument selbst ist:
Einfach den DZM mit einer Bohrmaschine oder ähnlichem direkt und ohne Welle/Umlenkung dazwischen antreiben. Tickt es immer noch dann weisst Du sicher, dass es wirklich das Instrument ist und nicht die Welle.
Falls es das Instrument ist versuch bitte nicht das selbst zu reparieren, wenn Du nicht in Feinmechanik fit bist (hab als Jungspund auch mal ein teueres elektrisches Messgerät innerhalb einer Zehntelsekunde in den Instrumentenhimmel befördert). Sehr hilfreich wäre da ein Bekannter der Uhrmacher o.Ä. ist.
Falls es Dich interessiert, HIER sieht man, wie so ein Instrument aufgebaut ist. Mechanische Tachometer und Drehzahlmesser sind vom Prinzip her gleich und der innere Aufbau weitgehend identisch.
Tachometrische Grüsse, Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)