16.01.2004, 19:57
Hi CMS,
denke bei der "Abrechnung" daran, dass Dir ein adäquater Leihwagen zusteht. Wenn Du den nicht in Anspruch nimmst, steht Dir von rechts wegen pro Werkstatt-Tag ein Betrag von 91 Euro für eine Corvette zu.
Ich würde also an Deiner Stelle den Opel-Leihwagen aus der eigenen Portokasse bezahlen und auf Nutzungsausfall der Corvette bestehen.
Wenn es sich um eine offizielle GM-Vertretung handelt, in der Deine Vette zur Reparatur steht, sollten die noch mal mit dem Sachverständigen sprechen, damit die Haube getauscht wird. Halte ich doch für sicherer!!
denke bei der "Abrechnung" daran, dass Dir ein adäquater Leihwagen zusteht. Wenn Du den nicht in Anspruch nimmst, steht Dir von rechts wegen pro Werkstatt-Tag ein Betrag von 91 Euro für eine Corvette zu.
Ich würde also an Deiner Stelle den Opel-Leihwagen aus der eigenen Portokasse bezahlen und auf Nutzungsausfall der Corvette bestehen.
Wenn es sich um eine offizielle GM-Vertretung handelt, in der Deine Vette zur Reparatur steht, sollten die noch mal mit dem Sachverständigen sprechen, damit die Haube getauscht wird. Halte ich doch für sicherer!!
![[Bild: cch-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette-1111/cch-logo.jpg)
![[Bild: logovette.gif]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/logovette.gif)
![[Bild: jochen.gif]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/jochen.gif)
![[Bild: osc-1111.jpg]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/osc-1111.jpg)
![[Bild: gtc26.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette-1111/gtc26.gif)