14.03.2012, 12:09
Danke Thomas und Ralph,
Kendall ist dann schon mal aus dem Rennen.
Ich hab' zu dem Thema ein bißchen gegoogelt und noch den Thread hier entdeckt:
https://www.motor-talk.de/forum/dexron-v...67078.html
Es scheint mit dem Getriebeöl so ein bißchen, wie mit dem Motoröl zu sein, d.h. schwierig und diverse Meinungen.
Dexron scheint schon mal klar zu sein, nur besser das alte III oder das neue VI? Und was genau ist Lubegard und wieviel davon? (scheint irgendein Zusatz zu sein)
Es könnte ja sein, daß das neue Dexron VI agressiver von der chemischen Zusammensetzung ist als das alte III und deshalb Dichtungen im Getriebe schneller kaputt gehen könnten, schreibt da zumindest einer.
Und dann gibt es das Dexron wohl auch noch von verschiedenen Herstellern, nämlich ACDelco, Fuchs, Febi, Alpine, Ravenol, Kroon usw.
Werner, wenn Du mitliest schreib doch mal bitte kurz, was Du immer einfüllst.
Danke
Kendall ist dann schon mal aus dem Rennen.
Ich hab' zu dem Thema ein bißchen gegoogelt und noch den Thread hier entdeckt:
https://www.motor-talk.de/forum/dexron-v...67078.html
Es scheint mit dem Getriebeöl so ein bißchen, wie mit dem Motoröl zu sein, d.h. schwierig und diverse Meinungen.
Dexron scheint schon mal klar zu sein, nur besser das alte III oder das neue VI? Und was genau ist Lubegard und wieviel davon? (scheint irgendein Zusatz zu sein)
Es könnte ja sein, daß das neue Dexron VI agressiver von der chemischen Zusammensetzung ist als das alte III und deshalb Dichtungen im Getriebe schneller kaputt gehen könnten, schreibt da zumindest einer.
Und dann gibt es das Dexron wohl auch noch von verschiedenen Herstellern, nämlich ACDelco, Fuchs, Febi, Alpine, Ravenol, Kroon usw.
Werner, wenn Du mitliest schreib doch mal bitte kurz, was Du immer einfüllst.
Danke