27.03.2012, 16:14
Zitat:Original von RainerR
Der Einbau eines GÖK und eines MÖK treibt einen ja nun wirklich nicht in den finanziellen Ruin, um so
unverständlicher ist, daß sich so mancher beharrlich weigert, den Aggregaten gesunde Temperaturen
zu gewährleisten. Kann mir das nur so erklären, daß diese Leute strikt und ohne Ausnahme den ameri-
kanischen Fahrstil pflegen.
Unter meinen Bekannten habe ich einen mit ner C6, der fährt auf der Landstrasse max. 100Km schnell,
und keinen einzigen km mehr, und auf der Autobahn 130 km, und ebenfalls keinen einzigen km schneller.
Selbst wenn er eine Strecke von mehreren 100 km auf der Autobahn zu fahren hat, er fährt keinen km
schneller. Er braucht sich keine Gedanken über Öltemperaturen machen,
Gruss RainerR
Hallo Rainer,
was ich nicht ganz verstehe sind die deutschen Vorstellungen/clichées vom "amerikanischen Fahrstil".
Um meinen Wohnort herum, gilt aber eigentlich fürs die Masse des Landes gibt es mehr Rennstrecken in erreichbarem Radius als in ganz Deutschland. Um meinen Wohnort herum gibts es in 30 km Radius jedes Wochende mehr car meets als das man an allen teilnehmen könnte.
Wenn ich den Tuning Zustand der Wagen (mit den wesentlich weniger restriktiven Zulassungsbedingungen)und die sportliche Motivation der Fahrer sehe, kann sich eher Deutscland eine Scheibe davon abschneiden...
Cruising ist eine zusätzliche (und keine unangenehme) "Disziplin" neben Rundstrecke, Drag Strip, NASCAR oval und NICHT DIE EINZIGE!
Ja, es gibt nicht die gute unlimitierte (aber häufig vollkommen überlastete, von Baustellen übersäte, im Schilderwald verschwindende) deutsche Autobahn.
Aber ein sehr hoher Anteil von Autolliebhabern, die super facilities und technische Freiheit haben um mit ihren Autos Spaß zu haben.
Die amerikanische Motorpresse vergleicht sehr aktiv und kritisch europäische und US Sportwagen, Heimvorteil wird amerikanischen Sportwagen nicht mehr zugestanden.
Was man bei all dem nicht vergessen darf sind halt die Preise wenn wir über Corvettes reden: es liegt eher an der Tatsache dass ich eine GS für 55.000 USD bekomme aber das z.B. ein Porsche Carrera S bei 98.000 Dollar anfängt, dass manche "Goodies" bei 55.000 Dollar nicht drin sind als an niedrigen Anforderungen des US Markts.
Und das vergisst selbst die amerikanische Motorpresse sehr häufig...
Take care
Mirko
Trust the Cafe Racer...