30.03.2012, 13:41
Hi Stevo,
also der Joke müsste passen, denke nicht, dass es da große Unterschiede
bei den Kreuzgelenken gibt.
Die Wandlerkupplung wird selbstverständlich hydraulisch betätigt,
aber über ein elektrisches Magnetventil im Getriebe angesteuert.
Dafür mußt Du eine entsprechende Schaltung bauen.
Z.B. mit einem einfachen Relais(Öffner).
Das Getriebe hat innen einen Druckschalter, der den Stromkreis schließt (oder öffnet, weiß ich gerade nicht genau) wenn der 4. Gang eingelegt ist.
Dadurch bekommt das Magnetventil Strom und schließt den Bypass für
die Wandlerkupplung. Dadurch baut sich Druck auf und die Kupplung schließt sich.
Am Getriebe ist ein Stecker mit 3 Anschlüssen.
1 mal Plus und 2 Leitungen gehen dann zum Relais oder original zur Steuereinheit.
Gruß Dirk.
also der Joke müsste passen, denke nicht, dass es da große Unterschiede
bei den Kreuzgelenken gibt.
Die Wandlerkupplung wird selbstverständlich hydraulisch betätigt,
aber über ein elektrisches Magnetventil im Getriebe angesteuert.
Dafür mußt Du eine entsprechende Schaltung bauen.
Z.B. mit einem einfachen Relais(Öffner).
Das Getriebe hat innen einen Druckschalter, der den Stromkreis schließt (oder öffnet, weiß ich gerade nicht genau) wenn der 4. Gang eingelegt ist.
Dadurch bekommt das Magnetventil Strom und schließt den Bypass für
die Wandlerkupplung. Dadurch baut sich Druck auf und die Kupplung schließt sich.
Am Getriebe ist ein Stecker mit 3 Anschlüssen.
1 mal Plus und 2 Leitungen gehen dann zum Relais oder original zur Steuereinheit.
Gruß Dirk.
Make my day!
