25.04.2012, 14:09
Beim 750er hatte ich das Gefühl, daß er beim Kickdown den Motor "leer" hochdrehen läßt, und erst mit Verzögerung die Kraftschluss zum zweiten herstellt...
Bin am überlegen, mir wieder einen zu holen. Preis/Leistung/Spass/Komfort beim E38 V12 als Alltagsauto war kaum zu schlagen
Generell ist allerdings die Frage, ob es einen Automobilhersteller interessiert, was das Fahrzeug bei 250km/h schluckt. Die optimieren doch hochpräzise auf den Norm-Testzyklus, um da möglichst jedes ml zu sparen. Ob es dann bei 250km/h ein Liter mehr oder weniger ist, sollte niemandem auffallen
Ich sehe diese Wettrüsten aber wirklich mit Sorge, und bin kein Freund davon.
Solange es irgendwie vermeidbar ist, kaufe ich weder ein Auto mit Nockenwellenverstellung, noch Benzindirekteinspritzung oder gar Turbo-Benziner. Ebenso auf der roten Liste sind DKGs und Automatiken mit mehr als 6 Gängen, sowie Motoren mit weniger als 6 Zylindern und 3L Hubraum
Bin am überlegen, mir wieder einen zu holen. Preis/Leistung/Spass/Komfort beim E38 V12 als Alltagsauto war kaum zu schlagen

Generell ist allerdings die Frage, ob es einen Automobilhersteller interessiert, was das Fahrzeug bei 250km/h schluckt. Die optimieren doch hochpräzise auf den Norm-Testzyklus, um da möglichst jedes ml zu sparen. Ob es dann bei 250km/h ein Liter mehr oder weniger ist, sollte niemandem auffallen

Ich sehe diese Wettrüsten aber wirklich mit Sorge, und bin kein Freund davon.
Solange es irgendwie vermeidbar ist, kaufe ich weder ein Auto mit Nockenwellenverstellung, noch Benzindirekteinspritzung oder gar Turbo-Benziner. Ebenso auf der roten Liste sind DKGs und Automatiken mit mehr als 6 Gängen, sowie Motoren mit weniger als 6 Zylindern und 3L Hubraum
