25.04.2012, 15:29
Zitat:Original von GFoL
Zitat:Original von JR
Diese Vielgangautomaten - wie von GFoL bereits angeführt - werden zukünftig vor allem deswegen notwendig, weil die downgesizten Motörchen in immer schmaleren optimalen Drehzahlbändern laufen sollen.
Das stimmt so nicht. Lassen wir mal die Haltbarkeit völlig außen vor. Betrachten wir nur die Leistungsabgabe und die Effiziens von Motoren. Schauen wir zu Volkswagen:
Neu: 1.4 TSI
160PS bei 5000-6200/min
250Nm bei 1500-4200/min
Spezifischer Verbrauch im Bestpunkt: 235g/kWh bei 2000-3800/min
und auch: 250g/kWh bei 1300-6000/min
https://data.motor-talk.de/data/gallerie...w-6288.jpg
Alt: 1.8T
150PS bei 5700/min
210Nm bei 1750-4600/min
Spezifischer Verbrauch im Bestpunkt: 264g/kWh bei 1700-2300/min
https://www.cbcity.de/wp-content/uploads...-1-8T1.png
Das bedeutet: Der neue Motor hat ein viel breiteres Leistungsband und kann auch über ein viel breiteres Drehzahlband sehr sparsam gefahren werden. Gerade diese Motoren brauchen die enge Stufung weniger als alte.
Und deshalb, wenn man Deinen abschließenden Satz berücksichtigt, ist JR's Aussage ja auch vollkommen korrekt!
D.h., im Prinzip wäre ein Multiplizieren der Gänge nicht nötig - aber - da die Hersteller soooo darauf fokussiert sind, bei den Normverbräuchen gut auszusehen, braucht's den richtigen Gang zur richtigen Geschwindigkeit/Zyklus des Normverbrauchs.
Kommt ja auch - und zurück zum Thema - bei der Corvette zum Tragen, weil die Corvette im US Flottenverbrauch ihren Teil mit beitragen muss.
DAS heißt aber noch lange nicht, das für den Kunden/Fahrer all diese schönen Regelungen und damit einhergehende Umsetzung am Auto irgend etwas bringen...
Take care
Mirko
Trust the Cafe Racer...