16.02.2004, 12:05
Klar, da schreibt der Cowboy schon richtig. Snap-On ist extrem diebstahlgefährdet.
Früher hatten einige bekannte Werkstätten das teure US-Zeug. Nach dem zehnten Anschaffen "abhanden gekommener" Werkzeuge war dann Schluß und normale deutsche Ware wurde angeschafft.
Kommt halt drauf an, wofür man den Senf braucht. Ich zum Beispiel kann ohne das Snap-On nicht leben. Superschlanke und auf Chromglanz polierte Schlüssel, lebenslange Garantie (die auch eingehalten wird), die unmöglichsten Spezialwerkzeuge, etc.
Sicherlich ist das ein angeborener Hirnschaden, aber es kommt mir nichts anderes ins Haus. Außerdem ist es immer noch billiger als ein Psychiater, -und- wirkungsvoller in der Therapie.
Grüße
Früher hatten einige bekannte Werkstätten das teure US-Zeug. Nach dem zehnten Anschaffen "abhanden gekommener" Werkzeuge war dann Schluß und normale deutsche Ware wurde angeschafft.
Kommt halt drauf an, wofür man den Senf braucht. Ich zum Beispiel kann ohne das Snap-On nicht leben. Superschlanke und auf Chromglanz polierte Schlüssel, lebenslange Garantie (die auch eingehalten wird), die unmöglichsten Spezialwerkzeuge, etc.
Sicherlich ist das ein angeborener Hirnschaden, aber es kommt mir nichts anderes ins Haus. Außerdem ist es immer noch billiger als ein Psychiater, -und- wirkungsvoller in der Therapie.
Grüße