24.05.2012, 11:38
Zitat:Original von hanktohendrix
Die Umrüstung der Ventilsitze ist eine Heidenarbeit- das habe ich selbst an meinem MGB V8 letztes Jahr gemacht.
Wenn ich daran denke ist mir die Lösung mit dem Additiv alle zwei Tanks sympatischer ;-)
Gruß
Markus
markus,
siehe oben: rover V8 = aluköpfe = immer sitzringe. guzzi genauso, knut.
die paar rover V8, die ich kenne, fahren damit problemlos bleifrei.
ob die dinger induktiv gehärtet waren (danke übr. für die info, twolane!),
weiß ich jetzt nicht.
deine umrüstung, markus, kann also nur einen tausch der sitzringe betroffen haben, von wegen
übergröße, presspassung usw sicher nicht ganz unproblematisch. der alukopf dehnt sich ja bei
hitze viel mehr aus als ein stahlgußkopf und die sitzringe werden leichter locker.
vielleicht hast du noch details dazu :-) wäre interessant.
regelmäßige ventilspielkontrolle lohnt sich aber immer, denn auch bei sitzringen gibts material- und passungsfehler und andere schlampereien, die schlagen sich dann ein und irgendwann verbrennt
überflüssigerwise ein ventil.
der bleizusatz soll halt eine schlag-dämpfende schicht auf der dichtfläche bilden.
soweit zumindest mein kenntnisstand.
grüße frankie