08.06.2012, 02:09
Das folgende kam mir gerade in den Sinn - vielleicht interessiert es ja jemanden:
Wie groß ist der Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit der gefahrenen (konstanten) Geschwindigkeit?
Der zeitliche Kraftstoffverbrauch, S, (in Liter/Stunde) ist proportional zur Leistungsabgabe des Motors, P.
S ~ P (1)
Der Kraftstoffverbrauch (in Liter/100 km gefahrener Strecke) errechnet sich sich aus dem Quotienten aus S und der gefahrenen Geschwindigkeit, v, (in 100 km/h). Aus Gln. (1) folgt
S/v ~ P/v (2)
Wegen
P ~ v^3 (2)
folgt aus Gln. (2)
S/v ~ v^2 (3)
Der Kraftstoffverbrauch bezogen auf die gefahrene Strecke steigt also mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Bei 200 km/h ist er somit 4-mal so groß wie bei 100 km/h und bei 300 km/h 9-mal. Wenn eine C6 mit LS3-Motor bei 130 km/h 9 L/100 km verbraucht, dann sind es bei 200 km/h 21 L/100 km, bei 250 km/h schon 33 L/100 km und bei 300 km/h 48 L/100 km.
Umgekehrt folgt aus Gln. (3) für die gefahrene Strecke dividiert durch die Menge an verbrauchtem Kraftstoff
1 / (S/v) = v/S ~ 1/v^2 (4)
Mit einer Tankfüllung von 65 Liter kommt man demnach bei konstant 130 km/h 720 km weit. Bei 200 km/h sind es nur noch 310 km, bei 250 km/h 200 km und bei 300 km/h ganze 135 km weit bevor man nachtanken muss.
Gruß, Robert
Wie groß ist der Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit der gefahrenen (konstanten) Geschwindigkeit?
Der zeitliche Kraftstoffverbrauch, S, (in Liter/Stunde) ist proportional zur Leistungsabgabe des Motors, P.
S ~ P (1)
Der Kraftstoffverbrauch (in Liter/100 km gefahrener Strecke) errechnet sich sich aus dem Quotienten aus S und der gefahrenen Geschwindigkeit, v, (in 100 km/h). Aus Gln. (1) folgt
S/v ~ P/v (2)
Wegen
P ~ v^3 (2)
folgt aus Gln. (2)
S/v ~ v^2 (3)
Der Kraftstoffverbrauch bezogen auf die gefahrene Strecke steigt also mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Bei 200 km/h ist er somit 4-mal so groß wie bei 100 km/h und bei 300 km/h 9-mal. Wenn eine C6 mit LS3-Motor bei 130 km/h 9 L/100 km verbraucht, dann sind es bei 200 km/h 21 L/100 km, bei 250 km/h schon 33 L/100 km und bei 300 km/h 48 L/100 km.
Umgekehrt folgt aus Gln. (3) für die gefahrene Strecke dividiert durch die Menge an verbrauchtem Kraftstoff
1 / (S/v) = v/S ~ 1/v^2 (4)
Mit einer Tankfüllung von 65 Liter kommt man demnach bei konstant 130 km/h 720 km weit. Bei 200 km/h sind es nur noch 310 km, bei 250 km/h 200 km und bei 300 km/h ganze 135 km weit bevor man nachtanken muss.
Gruß, Robert

Gruß, Robert 
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")