28.12.2012, 02:58
Zitat:Original von UncleRobb
Zitat:Original von spider85
Ich glaube, wir wissen alle, dass Sommerreifen bei null Grad viel zu wenig Gripp haben, um die Corvette sicher flott zu bewegen. Wer dass nicht weiß, sollte mal Winterreifen fahren.
Gruss
Klaus
Ich war kürzlich bei 0 °C Umgebungstemperatur mit Pirelli PZeros auf der (trockenen) Nordschleife. Der Grip war erstaunlich gut und wäre mit Winterreifen vermutlich auch nicht besser gewesen.
Bei Nässe sieht das natürlich schon anders aus.
Nordschleife, Trocken, 0° Umgebungstemperatur, PZero vs. Winterreifen...
Ja, da haben die PZeros, gerade wenn ordentlich warm gefahren mehr Vorteile. Wutzer hatte neulich ein Dokument mit ein paar Reifengrundlagen gepostet was gar nicht mal schlecht war, das darin enthaltende Tangens Delta und die Reifenfrequenz (salopp gesagt) ist der Schlüssel hierbei. Gerade im Bereich 0-10°C und bei nicht ganz klarer Situation ob nass oder trocken ist die Reifenwahl schwierig. Darüber eindeutig Sommer, darunter eindeutig Winterreifen, bei trocken-kalt jedoch eher Sommer-, bei nass-kalt (7-10°) eher Sommer-, bei nass-kalt (0-7°) eher Winterreifen. Wobei, und das findet man auch in jedem Testbericht wieder, Winterreifen bei Nässe (niedriger tan Delta benötigt) absolute Gurken sind. Wenn diese dann noch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind (hoher tan Delta erforderlich) dann beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz. Alles geht halt nicht.
Bei 0° mit Sommerreifen bei nasser Fahrbahn mit nahezu 200kmh auf öffentlichen Straßen unterwegs sein geht allerdings auch nicht.
Wenn ich hier, vielerorten in diversen Threads und zu diversen Themen, immer wieder lese wie einige geradezu auf der Suche nach dem, in solchen Fällen minimalen, Grenzbereich auf öffentlichen Straßen sind, dann sind die ganzen "plötzlich ausbrechen und abfliegen"-Unfälle der absolut kein Wunder, sondern eher logische Konsequenz.