04.01.2013, 15:48
Hallo Roger,
habe das geschrieben, weil du am 28.12.2012 um 11:59 genau das gepostet hat:
Der maximal mögliche Reibwert sinkt mit wachsender Geschwindigkeit, aber nach meinem Verständnis muss er nicht auf 1 begrenzt sein. Laut Wikipedia liegt er (Luftreifen auf Beton) zwischen 0,9 - 1,3.
Gruß Roger
um daraus in einem anderen (Opa-)Thread bei 370 km/h eine sehr optimistische mögliche Querbeschleunigung von 0,65 zu errechnen. (Im Trockenem !)
Das widersprach meinem damaligen Wunschgedanken, auf die mögliche Gefahr eines Heckausbruches bei hohen Geschwindigkeiten hinzuweisen. Deswegen habe ich es damals - zugegebenermaßen - ein wenig harsch formuliert. Hoffe nun, es trifft dich jetzt nicht zu hart.
Gruß
Wutzer
habe das geschrieben, weil du am 28.12.2012 um 11:59 genau das gepostet hat:
Der maximal mögliche Reibwert sinkt mit wachsender Geschwindigkeit, aber nach meinem Verständnis muss er nicht auf 1 begrenzt sein. Laut Wikipedia liegt er (Luftreifen auf Beton) zwischen 0,9 - 1,3.
Gruß Roger
um daraus in einem anderen (Opa-)Thread bei 370 km/h eine sehr optimistische mögliche Querbeschleunigung von 0,65 zu errechnen. (Im Trockenem !)
Das widersprach meinem damaligen Wunschgedanken, auf die mögliche Gefahr eines Heckausbruches bei hohen Geschwindigkeiten hinzuweisen. Deswegen habe ich es damals - zugegebenermaßen - ein wenig harsch formuliert. Hoffe nun, es trifft dich jetzt nicht zu hart.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !