02.04.2004, 11:43
Tach Männer!
Um zunächst mal die Fragen zu beantworten:
Ich möchte das nornale Metall-Lüfterblatt verwenden, welches auch schon eine neue Visco-Kupplung bekommen hat.
2 Hochleistungs-E-Lüfter hab ich schon drinnen...., aber:
Letzte Woche Freitag mußte ich dienstlich schnell nach Innsbruck. Auf dem Heimweg kam ich dann nachmittags wie durch ein Wunder durch das schöne Städtchen Marktoberdorf, wo sich bekannter Maßen "Frankie's Garage" befindet. Ich hab ihn auch angetroffen und eine gute halbe Stunde mit ihm geplaudert, unter anderem auch wegen des Kühlproblems. Er hat mir dann dringend empfohlen, einen Fan-Shroud zu besorgen, weil die E-Lüfter einen Teil des Luftstroms abschirmen und bei schnellerer Fahrt den Luftstrom eher bremsen. Ich kenn in USA auch ein paar sehr gute Schrauber und Tuner und wenn ich mir Frankies Werkstatt und seine Rennerfolge anschaue und mit den Druiden in USA vergleiche, dann kann ich nur sagen: Er hat jahrzehntelange Erfahrung und er weis wirklich, wovon er spricht!
Sobald es mein Budget zulässt, lass ich mir von ihm meinen Motor neu aufbauen auf einen 6,4 Liter Stroker. Frankie hat da gerade ein paar schöne Sachen rumstehen...
Schönes Wochenende und erst mal Dank für die Tips,
Norbert
Um zunächst mal die Fragen zu beantworten:
Ich möchte das nornale Metall-Lüfterblatt verwenden, welches auch schon eine neue Visco-Kupplung bekommen hat.
2 Hochleistungs-E-Lüfter hab ich schon drinnen...., aber:
Letzte Woche Freitag mußte ich dienstlich schnell nach Innsbruck. Auf dem Heimweg kam ich dann nachmittags wie durch ein Wunder durch das schöne Städtchen Marktoberdorf, wo sich bekannter Maßen "Frankie's Garage" befindet. Ich hab ihn auch angetroffen und eine gute halbe Stunde mit ihm geplaudert, unter anderem auch wegen des Kühlproblems. Er hat mir dann dringend empfohlen, einen Fan-Shroud zu besorgen, weil die E-Lüfter einen Teil des Luftstroms abschirmen und bei schnellerer Fahrt den Luftstrom eher bremsen. Ich kenn in USA auch ein paar sehr gute Schrauber und Tuner und wenn ich mir Frankies Werkstatt und seine Rennerfolge anschaue und mit den Druiden in USA vergleiche, dann kann ich nur sagen: Er hat jahrzehntelange Erfahrung und er weis wirklich, wovon er spricht!
Sobald es mein Budget zulässt, lass ich mir von ihm meinen Motor neu aufbauen auf einen 6,4 Liter Stroker. Frankie hat da gerade ein paar schöne Sachen rumstehen...
Schönes Wochenende und erst mal Dank für die Tips,
Norbert
...Ein Motor kann nie groß und 8-Zylindrig genug sein...!!!