Hochleistungsfiltersysteme
#29
Servus allerseits,

bei der Suche im Forum bin ich über das Trabold Thema gestolpert. Und finde es interessant, dass hierzu immer wieder die selben Diskussionen geführt werden! Mit all den Argumenten pro/contra - und den dazugehörigen Wissens-, Halbwissens- und Glaubenskriegen.

Ich war über das Thema Ende der Neunziger Jahre auch mal sehr gespaltener Meinung und dachte mir dann: Probier es einfach mal aus! Hab mir also '99 den Trabold Filter bestellt und in meinen frisch erworbenen A6 2,5TDI mit Chiptuning und gemessenen 190PS auf der Rolle, eingebaut. Drauf gekommen bin ich nicht wegen der Filterungsthematik, sondern wegen der Motoröltemperatur, die bei entsprechender Dauerlast in dem gechipten Motor doch erheblich in die Höhe ging.
Um es kurz zu machen: Ich habe den Trabold Filter im Nebenstrom in den Olkreislauf eingeschleift, ihn so im Motorraum platziert, dass er bei höheren Geschwindigkeiten ordentlich Kühllüft abbekam und das gekühlte, feinstgefilterte Öl über einen zusätzlichen Anschluß in der Nockenwellenabdeckung direkt auf die Nockenwelle zurückgeführt.
Die Öltemperatur ließ sich dadurch um gut 10°C bei Dauervollast senken - als netter Nebeneffekt! Von '99 bis '01 bin ich knapp 160tkm gefahren. In dieser Zeit habe ich keinen Ölwechsel durchgeführt, nur alle 15tkm den Trabold Filtereinsatz gewechselt. Zwischen den Filterwechselintervallen war praktisch kein Ölverbrauch meßbar. Neugierdehalber habe ich immer mal wieder die Nockenwellenabdeckung abgenommen und einen Blick reingeworfen. Alles supersauber, keinerlei Anzeichen von Ölschlamm, keinerlei sichtbarer Verschleiß an der Nockenwelle. Das Öl selber war tiefschwarz - ähnlich eines LM Öles mit MOS2 Zusatz.
Hab den A6 dann 2001 verkauft - der Nachbesitzer hat ihn bis 300tkm - ebenfalls ohne Ölwechsel - weitergefahren. Immer nur schön den Filtereinsatz gewechselt und einmal den Originalölfilter, da der am Durchrosten war. In der ganzen Zeit KEINERLEI Motorprobleme. Keine Ahnung wie es mit dem A6 dann weiterging.
Bei einer Bekannten habe ich den Trabold in ihrem Golf TDI mit 110 PS eingebaut - 270tkm ohne Ölwechsel und ohne Probleme.
Ein Freund von mir hat ihn in seinem 530i verbaut und damit 250tkm ohne Ölwechsel zurückgelegt... Ohne Probleme!

Hätte ich nicht seit 2001 Geschäftswagen, mit denen wir die meisten längeren Fahrtstrecken zurücklegen - ich würde den Trabold weiterhin benutzen. Ich bin von dessen Wirkung völlig überzeugt!
Interessant hierzu ist auch das Ergebnis der Prüfung des Lasttragevermögens eines 100tkm alten "Traboldöles" im Vergleich zu einem frischen Öl. Nachzulesen unter https://www.trabold.de/praxis.htm .

Ich für meinen Teil kann die Ergebnisse des Traboldfilters und die Darstellungen, die auf der Trabold HP gemacht werden, nur bestätigen. Und ich denke darüber nach, ob ich unseren Vetten auch nen Trabold gönnen soll. Zwar rechnet sich in meinen Augen der Trabold nur bei järhlichen Laufleistungen >15tkm wirklich, aber:
Wir wollen unsere frisch erworbenen Schätzchen lange behalten und das Trabold gefilterete Öl ist wirklich vorteilhaft für den Motor (Hallo - nur meine Erfahrung und Überzeugung - will hier keinen Glaubenskrieg und endlose Diskussionen anzetteln!), Stichwort: Kolloidaler Kohlenstoff (mit ähnlichen Gleit- und Lasttrageeigenschaften wie MOS2 als Additiv).
Und: Bei der Ölmenge des Vettemotors ist der ROI für den Trabold auch schneller erreicht, als bei einem durchschnittlichen PKW Motor.
Dass man den Trabold Filter auch noch als zusätzlichen Ölkühler verwenden kann, ist ein netter Nebeneffekt.

Und ich frage mich: Würde es nicht Sinn machen und gut funktionieren, den Trabold als Getriebeölkühler für das Automatikgetriebe zu verwenden? Mit dem tollen Nebeneffekt der Filterung?

Wen das Thema interessiert - ich kann die HP von Trabold empfehlen. Das ist kein Esotherikgelaber mit Globuli und Ohrkerzen im Öltank, sondern handfeste Erfahrungswerte.

Last not least: Dass die KFZ Industrie, die Werkstätten und die Mineralölindustrie an dem Thema wirklich keinerlei Interesse haben - wen wundert's? Sollte die Einnahmequelle "Regelmässiger Ölwechsel - mindestens einmal jährlich (SO EIN SCHMARRN!!!)!" versiegen - es würde ihnen richtig wehtun!

In diesem Sinne - ölige Grüsse aus dem tiefen Süden vom
Micha
Lebe! Hier, heute, jetzt! Und so viel wie möglich.....
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hochleistungsfiltersysteme - von Guggi - 18.10.2009, 18:46
[Kein Betreff] - von Frank the Judge - 19.10.2009, 08:00
[Kein Betreff] - von Wesch - 19.10.2009, 09:20
[Kein Betreff] - von CustosOnLinux - 19.10.2009, 10:35
[Kein Betreff] - von redneck - 19.10.2009, 12:12
[Kein Betreff] - von STRUPPI - 19.10.2009, 13:53
[Kein Betreff] - von Mankra - 19.10.2009, 14:40
[Kein Betreff] - von Amadeo - 19.10.2009, 15:17
[Kein Betreff] - von Wesch - 19.10.2009, 15:20
[Kein Betreff] - von STRUPPI - 19.10.2009, 15:47
[Kein Betreff] - von STRUPPI - 19.10.2009, 16:13
[Kein Betreff] - von Amadeo - 19.10.2009, 19:56
[Kein Betreff] - von STRUPPI - 20.10.2009, 13:53
[Kein Betreff] - von Amadeo - 20.10.2009, 15:53
[Kein Betreff] - von STRUPPI - 20.10.2009, 16:08
[Kein Betreff] - von CustosOnLinux - 20.10.2009, 16:15
[Kein Betreff] - von Amadeo - 20.10.2009, 16:39
[Kein Betreff] - von STRUPPI - 20.10.2009, 17:05
[Kein Betreff] - von derCowboy - 20.10.2009, 19:00
[Kein Betreff] - von Amadeo - 20.10.2009, 19:03
[Kein Betreff] - von derCowboy - 20.10.2009, 19:08
[Kein Betreff] - von Amadeo - 20.10.2009, 19:16
[Kein Betreff] - von STRUPPI - 20.10.2009, 23:01
[Kein Betreff] - von man-in-white - 27.10.2009, 10:53
[Kein Betreff] - von Frank the Judge - 27.10.2009, 11:45
[Kein Betreff] - von man-in-white - 27.10.2009, 12:47
[Kein Betreff] - von Ralf. P. - 27.10.2009, 13:03
[Kein Betreff] - von Ralf. P. - 28.10.2009, 21:27
Erfahrung mit Trabold Filter - von micha1405 - 08.02.2013, 12:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de