17.02.2013, 20:04
Die C4 zu behalten und zu reaktivieren ist eine sehr gute Idee, Glückwusch zur Entscheidung!!!
Ich habe vor 2 ode 3 Jahren auch mal so ein Schätzchen wieder auferstehen lassen, war ne 90er und hatte knapp über 90tkm gelaufen. Soweit ich mich erinnern kann habe ich folgendes gemacht:
Auto mit dem Schleppwagen zur Werkstatt gebracht....Motor nicht gestartet!
Alle Flüssigkeiten inkl. Filter getauscht (Motor + Getriebeöl, Bremse, Krafstoff)
Batterie, Kerzen, Verteilerkappe + Läufer und Zündkabel (waren brüchig) erneuert
Kühlwasser (wenn man die rostige Brühe überhaupt noch so nennen konnte) raus, Kühlsystem komplett gespühlt, neues Wasser + Frostchutz rein.
Einspritzdüsen durchgemessen, 3 waren unter 10 Ohm, alle ausgebaut, auf Prüfstand das Spritzbild der anderen 5 geprüft...Ergebniss: alle Schrott, daher alle 8 neu
Poly-V-Riemen erneuert
Batterie nicht angeklemmt, am Anlasser Fahrzeugkabel abgeklemmt und mit Starterkoffer plus (mit Brücke zur KL 51) und minus angeklemmt, um den Motor drehen zu lassen zum "Ölpumpen". Danach habe ich übrigens erst die neuen Kerzen eingeschraubt, damit der Motor zunächst erstmal ohne Kompression drehen konnte.
Zum Schluss Anlasser wieder original verkabelt und mit Zündschlüssel gestartet. Der Motor lief auf Anhieb sauber, als hätte man ihn gestern abgestellt.
Bremsscheiben waren ansich noch gut, mußten entrostet werden, doe Beläge habe ich rund rum erneuert...sahen sehr bröselig aus.
Alle 4 Reifen waren stein-alt...alle neu
Nach ein paar Tagen herumfahren verabschiedete sich noch die Wasserpumpe und die beiden hinteren Radlager habe ich wegen Geräuschen erneuert. Ich bin dann mit der Corvette meine ich 4-500 Km gefahren, TÜV und AU waren danach kein Problem.
Gruß, Thomas
Ich habe vor 2 ode 3 Jahren auch mal so ein Schätzchen wieder auferstehen lassen, war ne 90er und hatte knapp über 90tkm gelaufen. Soweit ich mich erinnern kann habe ich folgendes gemacht:
Auto mit dem Schleppwagen zur Werkstatt gebracht....Motor nicht gestartet!
Alle Flüssigkeiten inkl. Filter getauscht (Motor + Getriebeöl, Bremse, Krafstoff)
Batterie, Kerzen, Verteilerkappe + Läufer und Zündkabel (waren brüchig) erneuert
Kühlwasser (wenn man die rostige Brühe überhaupt noch so nennen konnte) raus, Kühlsystem komplett gespühlt, neues Wasser + Frostchutz rein.
Einspritzdüsen durchgemessen, 3 waren unter 10 Ohm, alle ausgebaut, auf Prüfstand das Spritzbild der anderen 5 geprüft...Ergebniss: alle Schrott, daher alle 8 neu
Poly-V-Riemen erneuert
Batterie nicht angeklemmt, am Anlasser Fahrzeugkabel abgeklemmt und mit Starterkoffer plus (mit Brücke zur KL 51) und minus angeklemmt, um den Motor drehen zu lassen zum "Ölpumpen". Danach habe ich übrigens erst die neuen Kerzen eingeschraubt, damit der Motor zunächst erstmal ohne Kompression drehen konnte.
Zum Schluss Anlasser wieder original verkabelt und mit Zündschlüssel gestartet. Der Motor lief auf Anhieb sauber, als hätte man ihn gestern abgestellt.
Bremsscheiben waren ansich noch gut, mußten entrostet werden, doe Beläge habe ich rund rum erneuert...sahen sehr bröselig aus.
Alle 4 Reifen waren stein-alt...alle neu
Nach ein paar Tagen herumfahren verabschiedete sich noch die Wasserpumpe und die beiden hinteren Radlager habe ich wegen Geräuschen erneuert. Ich bin dann mit der Corvette meine ich 4-500 Km gefahren, TÜV und AU waren danach kein Problem.
Gruß, Thomas
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)