06.03.2013, 13:56
Zitat:Original von Zaphod
Mmmh, das hatten wir bereits im Tuning-Thread - es gibt keine falschen Werte. Lambda bleibt gleich, egal ob KAT, kein KAT, oder Gemisch unverbrannt.
Was wohl passiert: Die Kat-Oberfläche speichert wohl irgendwas, und sorgt für eine verzögerte Anzeige...
Also eine Breitbandsonde sollte sinnvollerweise immer vor dem Katalysator montiert werden. Die Keramik verträgt eine Temperatur bis zu 950 Grad. Sie ist da nicht empfindlicher als andere Sonden.
Das ist in etwa auch die gleichte Temperatur, die die Katbeschichtung auf Dauer verträgt, wobei angemerkt werden muss, dass die Konvertierung im Kat exotherm verläuft und somit die Temperaturen im Kat im Normalbetrieb nochmals bis zu 50 Grad ansteigen.
Übersteigt die Temperatur im Kat die 950 Grad, altert die Beschichtung eben umso schneller, je höher die Temperatur wird. Kommt es zu Aussetzern oder unvollständigen Verbrennungen, gehen die Temperaturen im Katalysator auch schon einmal über 1200 Grad. Metallkatalysatoren schmelzen dann zusammen, Keramikkats brechen manchmal auf Grund thermischer Verspannungen und die Beschichtung verabschiedet sich.
Seitens Abgasbehörde (CARB) ist der Hersteller über 100.000mls für die Einhaltung der Abgasstandards verantwortlich und hat die korrekte Funktion mittels On Board Diagnose zu überprüfen. Diese wird in USA auch behördlich an Kundenfahrzeugen überprüft. Gibt es dabei Beanstandungen, drohen empfindliche Strafen bis hin zum Recall aller ausgelieferten Fahrzeuge. Dementsprechend konservativ sind dann auch die entsprechenden Serienapplikationen.
Die Alterung eines Katalysators kann man an Hand seiner Sauerstoff-Speicherfähigkeit kontrollieren. Dazu wird bei der Katalysatordiagnose mittels Nachkatsonde (immer 2 Punkt Sonde !), die im normalen Fahrbetrieb und unbemerkt vom Fahrer stattfindet, der Katalystor durch gezieltes fett /mager fahren auf seine Sauerstoffspeicherfähigkeit überprüft.
Ähnlich erfolgt auch eine Diagnose der Lambdasonden und eine Korrektur eines eventuell vorhandenen minimalen (aber möglicherweise doch abgasrelevanten) Drifts der stetigen Sonde.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !