24.03.2013, 18:22
Wie schon geschrieben, die gesamte Mechanik inklusive der Stangen sollte getauscht werden. Die Hurst folgen einem anderen Weg und sind wesentlich dicker.
Natürlich ist es möglich, den originalen Schalthebel an das Hurst Gestänge zu adaptieren. Dazu muß eine Platte mit zwei Löchern konstruiert werden, an den originalen Hebel adaptiert werden.
Sei Dir nur bewußt, die Schaltwege werden dadurch erheblich länger. Und bei höheren Drehzahlen kann der Schalthebel rattern. Das ist bei den C2 ein konstruktiv schlecht gelöstes Design. Beim Hurst liegt die Mechanik am Getriebe, beim Original an einer Hilfskonstruktion, die mit dem Rahmen verbunden ist.
Die Hebelei für den Rückwärtsgang funktioniert im Verbund Hurst Stifter/originales Gestänge auch nicht mehr und ist mehr oder minder Optik.
Irgend wo habe ich noch eine komplette Mimik mit Shifter und Schubstangen aus einer 63er liegen. Die Betonung liegt auf "irgend wo". Wenn ich sie finde, kannst Du sie haben.
Natürlich ist es möglich, den originalen Schalthebel an das Hurst Gestänge zu adaptieren. Dazu muß eine Platte mit zwei Löchern konstruiert werden, an den originalen Hebel adaptiert werden.
Sei Dir nur bewußt, die Schaltwege werden dadurch erheblich länger. Und bei höheren Drehzahlen kann der Schalthebel rattern. Das ist bei den C2 ein konstruktiv schlecht gelöstes Design. Beim Hurst liegt die Mechanik am Getriebe, beim Original an einer Hilfskonstruktion, die mit dem Rahmen verbunden ist.
Die Hebelei für den Rückwärtsgang funktioniert im Verbund Hurst Stifter/originales Gestänge auch nicht mehr und ist mehr oder minder Optik.
Irgend wo habe ich noch eine komplette Mimik mit Shifter und Schubstangen aus einer 63er liegen. Die Betonung liegt auf "irgend wo". Wenn ich sie finde, kannst Du sie haben.