24.04.2004, 11:30
Hallo Olly,
die Mehrzahl der C5-Automatik ist auf 200 knapp unter 20 Sekunden getestet worden (19,?). Damit ist der Speedster zwar 3 Sekunden langsamer - was aber aufgrund des ähnlichen Leistungsgewichts kein Wunder ist.
Der Speedster hat ferner im Test der Kabel 1 Sendung "Abenteuer Auto" gegen den SL600 in Oschersleben auf der Rennstrecke gewonnen. Ich denke schon, dass wenn man einen Sportwagen als Drittwagen such der Speedster Turbo eine Überlegung wert ist.
Übrigens, mit einem Phase 1 Chip sind es für unter 1.000€ 235PS (inkl. Garantie und TüV). Mit Phase 2 (Chip + Ladeluftkühler) oder gar Phase 3 (zusätzliche bauliche Änderungen) werden es schnell 270PS.
Hätte ich nicht ein alltagstaugliches Spaßmobil mit ESP, Klimaautomatik usw. gesucht, der Speedster wäre meine Wahl gewesen.
die Mehrzahl der C5-Automatik ist auf 200 knapp unter 20 Sekunden getestet worden (19,?). Damit ist der Speedster zwar 3 Sekunden langsamer - was aber aufgrund des ähnlichen Leistungsgewichts kein Wunder ist.
Der Speedster hat ferner im Test der Kabel 1 Sendung "Abenteuer Auto" gegen den SL600 in Oschersleben auf der Rennstrecke gewonnen. Ich denke schon, dass wenn man einen Sportwagen als Drittwagen such der Speedster Turbo eine Überlegung wert ist.
Übrigens, mit einem Phase 1 Chip sind es für unter 1.000€ 235PS (inkl. Garantie und TüV). Mit Phase 2 (Chip + Ladeluftkühler) oder gar Phase 3 (zusätzliche bauliche Änderungen) werden es schnell 270PS.
Hätte ich nicht ein alltagstaugliches Spaßmobil mit ESP, Klimaautomatik usw. gesucht, der Speedster wäre meine Wahl gewesen.