24.05.2013, 19:31
Hallo Gemeinde!
Bitte sachlich bleiben und fair diskutieren (wünsch ich mir halt), denn uns allen nützen persönliche Befindlichkeiten nicht. Jeder hat seinen Standpunkt ok. Es darf aber diskutiert werden.
@Auslassventile: Die Hohlventile sind toll, hätten aber genauso SS Ventile in der Serie sein können. Es gäbe mit den Ventilen kein Problem, wenn nicht das Schaftspiel größer werden wurde und das Ventil zum Kippen bringen würde. Ermüdungsbruch ist die Folge. SS Ventil können nimmer an der Schweißstelle brechen, in den Zylinder fallen, weil sie keine Schweißstelle haben. Die SS Ventile werden auch von einem der besten Zylinderkopffertiger in den USA (WCCH, fertigt für KaTech) für den LS 7 empfohlen und verbaut. CoolChevy hat dazu schon was geschrieben.
@Motoröl: in einem anderen Thread habe ich geschrieben, was ich von Delvac 15W-40 "LKW" Öl halte. Das ist ein Universal Dieselmotorenöl für ältere Baumaschinen und Traktore. Hier sind Additive am Werk, die nicht in einen solchen Motor gehören. Kostet am Markt nicht ganz € 2,50 pro Liter im 208lt Fass plus Steuer. Dieses Öl hat absolut nichts in einem Hochleistungstriebwerk wie dem LS 7 mit über 500PS verloren. Dieses Öl verschmutzt bei hohen Temperaturen z.Bsp auf der Rennstrecke den Motor von innen, da das Öl durch die hohen Temperaturen zu extrem starker Oxidation (Alterung) neigt. Diese Reaktionprodukte legen sich dann im Motorinneren an/ab. Im schlimmsten Fall können bei langen Wechselintervallen Ölbohrungen zu gehen (Schwarzschlamm).
Beim Castrol 10W60 sollte man den Motor nach dem Kaltstart auf alle Fälle erstmal am Stand >30 Sekunden laufen lassen. Grund ist, dass dieses ÖL (es gibt verschiedene 10W60 von Castrol, ich fahre das mit BMW M Freigabe) bei der selben Temperatur dicker ist, als ein 5W-30 oder 5W-50. Was ich damit sagen will ist, dass die Durchölungszeit mit diesem Öl länger dauert, als mit einem 5W30. Genau das ist es auch, dass ich von einem mineralischen 15W-40 grundsätzlich abrate. Man muss sich nur die Viskositätstemperaturdiagramme der Öle ansehen und vergleichen.
@Sinn der Arbeit: Für mich hätte/hat der Wiggletest den Sinn, dass ich mir 20.000 Euro erspare. Denn mit diesem genauen Test und der ist mehr als ausreichend genau, dass ich weiß, dass der Kopf hinsichtlich der Schaftführungen ok ist oder nicht. Ob man diesen Test bzw. Reparatur gleich für Tuningmaßnahmen hernimmt, bleibt jedem selber überlassen. Aber Sinn macht er, dass habe ich an meinem Motor gesehen und ich bereue es heute nicht, dass ich vor wenigen Tagen NICHT mehr auf den Startknopf drückte, sondern das Auto stehen lies und den Test machte. Bei der Problematik des LS7 ist das wie Russisches Roulette, oder ungeschützer Sex mit einer Prostituierten. :o)
Meiner persönlichen Meinung nach sind es wesentlich mehr als 10% der LS7 Motoren die dieses Problem haben!!! Die amerikanischen Foren sind voll davon und das seit mehr als 2 Jahren. Man wird sehen, ob die jüngeren Baujahre des LS7, wenn sie die Laufleistung haben werden, auch die Probleme bekommen. Ich habe einen Fall gelesen, wo ein jüngeres Baujahr ein abgerissenes Ventil mit wenig Laufleitung hatte. Wird wohl unglücklich gelaufen sein.
Es gibt halt nur einen kostengünstigen Weg das herauszufinden. Den Wiggletest in eingebauten Zustand machen. Sollte die Exhaustventile weit von der Marke 0,093mm weg sein dann alles ok Feuer frei, wenn nicht Kopf machen, wie er einem gefällt :o), mit welche Intarsien auch immer.
@Wutzer: ich habe deiner professionellen Aussage nichts hinzu zufügen.
Gruß Chris
Bitte sachlich bleiben und fair diskutieren (wünsch ich mir halt), denn uns allen nützen persönliche Befindlichkeiten nicht. Jeder hat seinen Standpunkt ok. Es darf aber diskutiert werden.

@Auslassventile: Die Hohlventile sind toll, hätten aber genauso SS Ventile in der Serie sein können. Es gäbe mit den Ventilen kein Problem, wenn nicht das Schaftspiel größer werden wurde und das Ventil zum Kippen bringen würde. Ermüdungsbruch ist die Folge. SS Ventil können nimmer an der Schweißstelle brechen, in den Zylinder fallen, weil sie keine Schweißstelle haben. Die SS Ventile werden auch von einem der besten Zylinderkopffertiger in den USA (WCCH, fertigt für KaTech) für den LS 7 empfohlen und verbaut. CoolChevy hat dazu schon was geschrieben.
@Motoröl: in einem anderen Thread habe ich geschrieben, was ich von Delvac 15W-40 "LKW" Öl halte. Das ist ein Universal Dieselmotorenöl für ältere Baumaschinen und Traktore. Hier sind Additive am Werk, die nicht in einen solchen Motor gehören. Kostet am Markt nicht ganz € 2,50 pro Liter im 208lt Fass plus Steuer. Dieses Öl hat absolut nichts in einem Hochleistungstriebwerk wie dem LS 7 mit über 500PS verloren. Dieses Öl verschmutzt bei hohen Temperaturen z.Bsp auf der Rennstrecke den Motor von innen, da das Öl durch die hohen Temperaturen zu extrem starker Oxidation (Alterung) neigt. Diese Reaktionprodukte legen sich dann im Motorinneren an/ab. Im schlimmsten Fall können bei langen Wechselintervallen Ölbohrungen zu gehen (Schwarzschlamm).
Beim Castrol 10W60 sollte man den Motor nach dem Kaltstart auf alle Fälle erstmal am Stand >30 Sekunden laufen lassen. Grund ist, dass dieses ÖL (es gibt verschiedene 10W60 von Castrol, ich fahre das mit BMW M Freigabe) bei der selben Temperatur dicker ist, als ein 5W-30 oder 5W-50. Was ich damit sagen will ist, dass die Durchölungszeit mit diesem Öl länger dauert, als mit einem 5W30. Genau das ist es auch, dass ich von einem mineralischen 15W-40 grundsätzlich abrate. Man muss sich nur die Viskositätstemperaturdiagramme der Öle ansehen und vergleichen.
@Sinn der Arbeit: Für mich hätte/hat der Wiggletest den Sinn, dass ich mir 20.000 Euro erspare. Denn mit diesem genauen Test und der ist mehr als ausreichend genau, dass ich weiß, dass der Kopf hinsichtlich der Schaftführungen ok ist oder nicht. Ob man diesen Test bzw. Reparatur gleich für Tuningmaßnahmen hernimmt, bleibt jedem selber überlassen. Aber Sinn macht er, dass habe ich an meinem Motor gesehen und ich bereue es heute nicht, dass ich vor wenigen Tagen NICHT mehr auf den Startknopf drückte, sondern das Auto stehen lies und den Test machte. Bei der Problematik des LS7 ist das wie Russisches Roulette, oder ungeschützer Sex mit einer Prostituierten. :o)
Meiner persönlichen Meinung nach sind es wesentlich mehr als 10% der LS7 Motoren die dieses Problem haben!!! Die amerikanischen Foren sind voll davon und das seit mehr als 2 Jahren. Man wird sehen, ob die jüngeren Baujahre des LS7, wenn sie die Laufleistung haben werden, auch die Probleme bekommen. Ich habe einen Fall gelesen, wo ein jüngeres Baujahr ein abgerissenes Ventil mit wenig Laufleitung hatte. Wird wohl unglücklich gelaufen sein.
Es gibt halt nur einen kostengünstigen Weg das herauszufinden. Den Wiggletest in eingebauten Zustand machen. Sollte die Exhaustventile weit von der Marke 0,093mm weg sein dann alles ok Feuer frei, wenn nicht Kopf machen, wie er einem gefällt :o), mit welche Intarsien auch immer.
@Wutzer: ich habe deiner professionellen Aussage nichts hinzu zufügen.

Gruß Chris
