28.05.2013, 12:22
Kupfer und Edelstahl sind schon zwei benutzbare Materialien. Ich tendiere wegen der Flexibilität eher zu Kupfer. Edelstahl kann durch Bewegungen auch mal schnell brechen.
Und da wären wir auch beim Thema. Der Motor bewegt sich während des Fahrbetriebs schon recht heftig nach rechts und links. Es hat seinen Grund, dort was flexibles wie Gummischläuche zu verwenden, es sei denn, man kann die Seitwärtsbewegungen und damit verbundenen Kräfte KOMPLETT von den Benzinleitungen entkoppeln. Das funktioniert meiner Meinung nach nur mit einem Gemisch aus Metall und Gummi. Die dadurch entstehenden Verbindungen, gesichert durch Schlauchschellen, wären mir zu viele Möglichkeiten für Fehler und Undichtigkeiten.
Und da wären wir auch beim Thema. Der Motor bewegt sich während des Fahrbetriebs schon recht heftig nach rechts und links. Es hat seinen Grund, dort was flexibles wie Gummischläuche zu verwenden, es sei denn, man kann die Seitwärtsbewegungen und damit verbundenen Kräfte KOMPLETT von den Benzinleitungen entkoppeln. Das funktioniert meiner Meinung nach nur mit einem Gemisch aus Metall und Gummi. Die dadurch entstehenden Verbindungen, gesichert durch Schlauchschellen, wären mir zu viele Möglichkeiten für Fehler und Undichtigkeiten.