10.07.2013, 14:12
Hallo Jürgen,
wenn die Sparbrötchen bei GM sich für 3x so teure gefüllte Auslassventile entschieden haben, dann werden sie während der Entwicklung auch auf einen triftigen Grund dafür gestoßen sein. Natürlich sind die Vollventile stabiler und unempfindlicher. Aber sie werden leider auch heißer. Und wenn das zu einer Vorentflammung/Glühzündung führt, dann hat man spontan einen zerbröselten Kolben, abgerissene Hauptlagerbolzen oder einen ähnlichen kapitalen Schaden. (Hinweis: Das heißer werden vom Ventil hat absolut nichts mit der Öl oder Wassertemperatur zu tun !)
Normalerweise wird das nicht passieren, aber wenn ein Zylinder im Sommer einmal etwas magerer läuft, sich ein Tropfen Öl in den Brennraum verirrt....., dann ist das Risiko mit den Vollventilen halt deutlich höher. Und wie bereits gesagt, ohne Grund hat GM noch nie mehr Geld ausgegeben als unbedingt nötig. Eher umgekehrt !
Gruß
Wutzer
wenn die Sparbrötchen bei GM sich für 3x so teure gefüllte Auslassventile entschieden haben, dann werden sie während der Entwicklung auch auf einen triftigen Grund dafür gestoßen sein. Natürlich sind die Vollventile stabiler und unempfindlicher. Aber sie werden leider auch heißer. Und wenn das zu einer Vorentflammung/Glühzündung führt, dann hat man spontan einen zerbröselten Kolben, abgerissene Hauptlagerbolzen oder einen ähnlichen kapitalen Schaden. (Hinweis: Das heißer werden vom Ventil hat absolut nichts mit der Öl oder Wassertemperatur zu tun !)
Normalerweise wird das nicht passieren, aber wenn ein Zylinder im Sommer einmal etwas magerer läuft, sich ein Tropfen Öl in den Brennraum verirrt....., dann ist das Risiko mit den Vollventilen halt deutlich höher. Und wie bereits gesagt, ohne Grund hat GM noch nie mehr Geld ausgegeben als unbedingt nötig. Eher umgekehrt !
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !