08.08.2013, 22:00
Was bietet GM mit dem LS7 eigentlich an ? Statt eines fertigen und problemlosen Serienmotors scheint es sich hier um eine Dauer-Freizeitbeschäftigung für Hobby- und Profischrauber zu handeln. Sporadische und unvorhersehbare Motorplatzer sorgen zudem für eine permanent anliegendes Spannungsfeld. Eine mechanische ungesunde Geräuschkulisse trägt auch nicht wirklich zur Beruhigung bei.
Doch zum Thema selbst:
Der Verlust der Nadeln aus dem Lager soll nach allen bisherigen Recherchen fast nur das Modelljahr 2007 betreffen. Dennoch klappern sie mehr oder minder alle. Das kann ich bestätigen und es stört auch mich !
Sehe es momentan aber eher als Schönheitsfehler an.
Rollenkipphebel würde ich aber keine verbauen, da dort am Ventil statt einer flächigen Auflage eine Linienauflage entseht. Das bedeutet zuerst einmal, dass die Flächenpressung höher wird. Da die Rollen sich nicht zwangsweise im Kreis drehen, werden sie sich vermutlich relativ schnell einarbeiten und zu Abplattungen neigen. Man hat dann wieder den gleichen Zustand wie vorher, dafür aber schwerere Kipphebel und einen leichteren Geldbeutel.
Rollen, die sich auf drehenden Wellen abstützen sind meist sinnvoll und problemlos. Bewegen sie sich hingegen im Betrieb nur permanent um einige wenige Winkelgrade vor und zurück, ist der Gewinn meist klein und dafür das Risiko groß.
Gruß
Wutzer
Doch zum Thema selbst:
Der Verlust der Nadeln aus dem Lager soll nach allen bisherigen Recherchen fast nur das Modelljahr 2007 betreffen. Dennoch klappern sie mehr oder minder alle. Das kann ich bestätigen und es stört auch mich !
Sehe es momentan aber eher als Schönheitsfehler an.
Rollenkipphebel würde ich aber keine verbauen, da dort am Ventil statt einer flächigen Auflage eine Linienauflage entseht. Das bedeutet zuerst einmal, dass die Flächenpressung höher wird. Da die Rollen sich nicht zwangsweise im Kreis drehen, werden sie sich vermutlich relativ schnell einarbeiten und zu Abplattungen neigen. Man hat dann wieder den gleichen Zustand wie vorher, dafür aber schwerere Kipphebel und einen leichteren Geldbeutel.
Rollen, die sich auf drehenden Wellen abstützen sind meist sinnvoll und problemlos. Bewegen sie sich hingegen im Betrieb nur permanent um einige wenige Winkelgrade vor und zurück, ist der Gewinn meist klein und dafür das Risiko groß.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !