03.09.2013, 11:06
Moin,
doch, irgendwie verstehe ich das.
Es geht ja grundsätzlich um Oldtimer, also um historische Fahrzeuge. Für mich bedeutet es, dass das Fahrzeug eben noch so original wie möglich sein sollte, weil es sonst kein Oldtimer mehr ist, sondern eine Ansammlung neuer bzw. erneuerter Teile, die zusammengesetzt nur wie ein Oldtimer aussehen. Das Schöne an den original belassenen C1 - wie bei allen Oldtimern - ist doch, dass sie exakt so Mitte/Ende der 50er / Anfang 60er das Werk verlassen haben und immer noch so unverändert 50 oder 60 Jahre später fahrbar sind. Nur deshalb sind es ja historische Fahrzeuge, die man unbedingt so erhalten sollte. Wenn man dagegen jeden Oldtimer in den Neuwagenzustand versetzt, gibt es keine mehr. Ich beobachte das z. B. seit einiger Zeit bei den Mercedes 190 SL, bei denen sich mittlerweile viele Firmen darauf spezialisiert haben, für den Kunden auf Bestellung und in Wunschfarbe und -ausstattung aus einem rostigen 190er Wrack aus Neuteilen einen perfekten neuen 190 SL aufzubauen, der besser als ein Neuwagen ist; dafür werden dann gerne EUR 140.000,00 und darüber kassiert - und auch bezahlt...
Was das aber noch mit einem Oldtimer zu tun haben soll, ist doch eher fraglich. Wie hier schon geschrieben wurde, ist es doch keine Kunst und auch nichts besonderes, aus Teilen ein neues Fahrzeug aufzubauen; im einen Fall - wenn man das selbst kann - kostet das viel Zeit und Geld, im anderen Fall - wenn man das an Dritte gibt - kostet es sehr bis unendlich viel Geld. Heraus kommt dann ein Auto, das zwar wie eine C1 aussieht, aber kein historischer Oldtimer mehr ist. Irgendwie fehlt da doch die Faszination. Daher verstehe ich auch, dass möglichst originale Fahrzeuge für viele in der Regel begehrter sind als solche, bei denen viele Neuteile verbaut wurden.
Ich jedenfalls freue mich über jeden Oldtimer, den ich sehe, der tatsächlich noch historisch ist und nicht nur so aussieht. Daher finde ich es irre und unbedingt erhaltenswert, dass es noch eine C1 - wie Uli´s - gibt, die nach über 50 Jahren noch den originalen Erstlack hat; meine hat ihn leider aufgrund einer Restauration in den 90ern nicht mehr, was ich aber schöner gefunden hätte.
Schönen Tag und beste Grüße!
Dominik
doch, irgendwie verstehe ich das.
Es geht ja grundsätzlich um Oldtimer, also um historische Fahrzeuge. Für mich bedeutet es, dass das Fahrzeug eben noch so original wie möglich sein sollte, weil es sonst kein Oldtimer mehr ist, sondern eine Ansammlung neuer bzw. erneuerter Teile, die zusammengesetzt nur wie ein Oldtimer aussehen. Das Schöne an den original belassenen C1 - wie bei allen Oldtimern - ist doch, dass sie exakt so Mitte/Ende der 50er / Anfang 60er das Werk verlassen haben und immer noch so unverändert 50 oder 60 Jahre später fahrbar sind. Nur deshalb sind es ja historische Fahrzeuge, die man unbedingt so erhalten sollte. Wenn man dagegen jeden Oldtimer in den Neuwagenzustand versetzt, gibt es keine mehr. Ich beobachte das z. B. seit einiger Zeit bei den Mercedes 190 SL, bei denen sich mittlerweile viele Firmen darauf spezialisiert haben, für den Kunden auf Bestellung und in Wunschfarbe und -ausstattung aus einem rostigen 190er Wrack aus Neuteilen einen perfekten neuen 190 SL aufzubauen, der besser als ein Neuwagen ist; dafür werden dann gerne EUR 140.000,00 und darüber kassiert - und auch bezahlt...

Ich jedenfalls freue mich über jeden Oldtimer, den ich sehe, der tatsächlich noch historisch ist und nicht nur so aussieht. Daher finde ich es irre und unbedingt erhaltenswert, dass es noch eine C1 - wie Uli´s - gibt, die nach über 50 Jahren noch den originalen Erstlack hat; meine hat ihn leider aufgrund einer Restauration in den 90ern nicht mehr, was ich aber schöner gefunden hätte.
Schönen Tag und beste Grüße!
Dominik
Corvette C1, 283 Cui, EZ: 28.02.1960
Roman Red/Red/Ermine White
NCRS National Top Flight Awards (98,8%)/Bloomington Gold/NCRS Duntov Mark of Excellence Award (98,8%)/NCRS Performance Verification Award
Roman Red/Red/Ermine White
NCRS National Top Flight Awards (98,8%)/Bloomington Gold/NCRS Duntov Mark of Excellence Award (98,8%)/NCRS Performance Verification Award