04.09.2013, 11:22
Zitat: Willst Du uns durch die Blume mitteilen, daß Deine Vette noch den Erstlack trägt?
Sorry für meine Verschwiegenheit die vergangenen Tage, ich war keinen Abend vor 21:30h zuhause und dann sollte ja endlich auch mal Feierabend sein und geschlafen haben sollte man ja auch noch......obwohl, der Tag hat doch 24 Stunden und noch die Nacht, oder wie war das??
Durch die Blume wollte ich das nicht sagen. Ehrlich gesagt ging ich davon aus, das wäre bereits aus der Vorstellung des Autos hervorgegangen. Es gibt natürlich Bereiche die ausgebessert wurden. Dies betrifft vor allem die unteren Ecken vorne und hinten. Hier scheint der langjährige Halter hin und wieder mal irgendwo "hängengeblieben" bzw. vorbeigestreift zu sein.
Wie ich in einem meiner ersten Beiträge geschrieben habe, sind an der linken B-Säule noch Ölwechselaufkleber von 1964 und 1968, weitere unleserliche, ohne Datum bzw. überklebte sind an der linken Tür. Unten folgen Bilder davon
Generell ist der Lack nicht mehr schön, auf der Motorhaube ist so gut wie gar keiner mehr, partiell auch an anderen Stellen und Glanz ist fast nur noch an den senkrechten Flächen vorhanden. Chrom an den Stoßfängern ist ebenfalls schlecht, deswegen hatte ich auch mal patinierte Stoßfänger gesucht. Werde zunächst aber wohl doch neu verchromen lassen und wenn ich dann mal "passende" finde (wahrscheinlicher in Amerika) zugreifen. Außer FtJ bekommt seine Teile, die dann 2 Minuten vor dem Termin in Köln plötzlich doch nicht hier sondern in LA lagerten, hierher -mal sehen. (Aber das ist ein anderes Thema)
Das Auto kommt auf den Treffen auf denen ich bisher war wahnsinnig gut an, viel besser als ich erwartet hätte und beim ersten Treffen (hier hat Woodpecker das Auto gesehen) war ich auf das schlimmste vorbereitet, denn bei einem gut restaurierten und frisch lackierten Auto stellt sich die Frage, ob das schön ist, nicht. Hier hätte es dann schon zu unangenehmen Diskussionen kommen können, denn grundsätzlich ist so etwas Geschmackssache und an Diskussionen über Geschmack sind mit Sicherheit schon Freundschaften zerbrochen. Es gab auch vereinzelt Meinungen (ohne das zu beschönigen vielleicht 5) die auf eine Neulackierung nicht verzichten wollten.
Aber, und nur das zählt eigentlich, mir gefällt es wie es ist.

Die Lady trägt diese Patina mit Würde - nur die Stoßfänger sollten meiner Ansicht nach mal ein wenig nachgeschminkt werden.
Jetzt noch die Bilder von den Ölwechsel-Stickern, der 68er ist so verblasst, dass das nur mit Hilfe einer Bildberabeitung lesbar wurde.
Grüße
Uli
PS
Weiß jemand auf welcher Reifenmarke die C1en in 58 ausgeliefert wurden?
Nein, meine stand mit Sicherheit nicht mehr auf solchen, aber beim Reserverad räume ich die Chance einer Möglichkeit dafür ein. Das ist, soweit ich mich beim Blick im Dezember darauf erinnere, noch ohne DOT-Kennzeichnung.
Have a nice day