14.05.2004, 23:31
Hallo Yellowvette,
Ich kenn von eienem Profi-Lackierer folgenden Trick:
Den Kratzer in mehreren hauchdünnen Schichten (immer wieder antrocknen lassen) ausfüllen, bis eine deutliche Wulst entstanden ist. Eine Wulst desshalb weil der Lack beim trocknen etwas "schrumpft"). Diese Wulst muss dann vollständig trocknen (etwa eine Woche). Danach kann man beginnen diese Wulst mit feinem Wasserschleifpapier und viel Wasser langsam "einzuebnen" zuletzt mit 1000er, besser noch feiner. Aber nicht das Schleifpapier um dem Finger wickeln, dieser ist zu elastisch und es wird Material neben der Wulst abgetragen.
Am Schluss das ganze noch polieren, und es ist fast nichts zu sehen (zumindest war es bei Ihm so
). Bei Metalliclacken geht das aber nicht so unsichtbar.
Hoffentlich helfende Grüsse, Harald
Ich kenn von eienem Profi-Lackierer folgenden Trick:
Den Kratzer in mehreren hauchdünnen Schichten (immer wieder antrocknen lassen) ausfüllen, bis eine deutliche Wulst entstanden ist. Eine Wulst desshalb weil der Lack beim trocknen etwas "schrumpft"). Diese Wulst muss dann vollständig trocknen (etwa eine Woche). Danach kann man beginnen diese Wulst mit feinem Wasserschleifpapier und viel Wasser langsam "einzuebnen" zuletzt mit 1000er, besser noch feiner. Aber nicht das Schleifpapier um dem Finger wickeln, dieser ist zu elastisch und es wird Material neben der Wulst abgetragen.
Am Schluss das ganze noch polieren, und es ist fast nichts zu sehen (zumindest war es bei Ihm so
Hoffentlich helfende Grüsse, Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)

