11.11.2013, 23:34
Zitat:Das ist ja dein persönliches Problem, wenn du dich für den Alltag mit der minderwertigen Zuverlässigkeit eines deutschen Autos abplagst, anstatt eine ordentlich konstruiertes Fahrzeug aus Japan oder Korea zu kaufen.

Wir haben immer gesagt, sobald was größeres dran ist, kommt er weg.... Ist nur ne Übergangslösung, war ja günstig. Nun haben wir Ihn kürzlich, 10 Jahre später, mit 300.000 km an einen Auto-Export-"Teppichflieger" verkauft, ebenfalls für 700 Euro...
Außerplanmäßige Werkstattkosten KEINE, mit Ausnahme 2er Koppelstangen (10 Euro pro Stück), den normalen Verschleißteilen und alle paar 1000 km nen Fläschchen Öl. Einmal saß glaub ich ein Bremssattel fest, aber das wars.
Billiger kann man kein Auto fahren.
Der Audi ist ein Thema für sich, allein aus den diversen verschlissenen Querlenkern könnte ich meinem Sohnemann ein veritables Klettergerüst in den Garten bauen....