23.11.2013, 19:32
Also ich habe den Schlauch heute mit einer breiten Schelle und Dichtmasse drauf gemacht. Da auch die Dichtpaste am Übergang Wasserpumpe und Wasserbrücke erst noch trocknen muß, werde ich am Montag abend testen, ob das System dicht ist. Sollte das nicht der Fall sein, komme ich gerne auf Bone's Angebot zurück! Danker erst mal dafür. Ich hoffe aber, dass es so geht, der max. Druck im Kühlsystem soll ja nur 0,5 bar betragen.
Übrigens habe ich bei der Gelegenheit auch noch festgestellt, dass eine Wasserpumpe aus 1965 statt 1966 verbaut ist, die hat einen Stutzen für die Heizung, der bei dem 66er DeVille am Kühler sitzt. Wird als Aftermarket aber wohl nur noch so für die Bj. 65 bis 67 produziert und der Stutzen wird dann blind geflanscht. Dieser Noppen war bei mir porös und nicht mit einer Schelle befestigt, war also nur eine Frage der Zeit, wann der sich verabschiedet hätte.
Aber so lernt man seine Autos halt kennen.....
HGW
Übrigens habe ich bei der Gelegenheit auch noch festgestellt, dass eine Wasserpumpe aus 1965 statt 1966 verbaut ist, die hat einen Stutzen für die Heizung, der bei dem 66er DeVille am Kühler sitzt. Wird als Aftermarket aber wohl nur noch so für die Bj. 65 bis 67 produziert und der Stutzen wird dann blind geflanscht. Dieser Noppen war bei mir porös und nicht mit einer Schelle befestigt, war also nur eine Frage der Zeit, wann der sich verabschiedet hätte.

Aber so lernt man seine Autos halt kennen.....
HGW