28.11.2013, 11:26
Hatte das Problem auch einmal : https://www.corvetteforum.de/thread.php?...70020&sid=
Letztlich habe ich es gelöst, in dem ich das kalte Auto auf meiner schrägen Garageneinfahrt so geparkt habe, dass es vorne links angehoben stand. Habe dann den Kühlwasserausgleichsbehälter maximal befüllt (überfüllt !) und die Heizung auf volle Leistung gestellt. Dann habe ich nach dem Kaltstart bei offenen Ausgleichsbehälter ein paar Minuten den Motor mit 2500-3000 U/min laufen lassen. Anschließend das Auto wieder eben geparkt und den Wasserstand auf Soll korrigiert. Seit dem ist das Problem weg.
Diese Vorgehensweise habe ich von meinen BMWs gelernt.
Gruß
Wutzer
Letztlich habe ich es gelöst, in dem ich das kalte Auto auf meiner schrägen Garageneinfahrt so geparkt habe, dass es vorne links angehoben stand. Habe dann den Kühlwasserausgleichsbehälter maximal befüllt (überfüllt !) und die Heizung auf volle Leistung gestellt. Dann habe ich nach dem Kaltstart bei offenen Ausgleichsbehälter ein paar Minuten den Motor mit 2500-3000 U/min laufen lassen. Anschließend das Auto wieder eben geparkt und den Wasserstand auf Soll korrigiert. Seit dem ist das Problem weg.
Diese Vorgehensweise habe ich von meinen BMWs gelernt.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !