15.12.2013, 10:08
Zitat:Original von Leonie
Zitat:Original von mario makary
Geil weißt du mehr darüber???
HIER mal ein Link, den ich auf die Schnelle gefunden habe. Ansonsten hilft Google immer weiter.
Gruß, Bernd
Schön weißt du näheres bezüglich der Haltbarkeit dieser Köpfe???
wenn dann hätte ich gerne welche die tatsächlich auch obenliegende Nockenwellen haben.
Ich weiß der Riementrieb,kommt sich mit den anderen Riemen in die Quere,denke Zahnriemen für die Nockenwellen und Riemen für einen Kompressor kommen sich in die Quere.
Müste man schon Turbolader installieren,wobei dann wiede die frage ist bruache ich 4 Ventil Köpfe ,Porsche rüstete seinerzeit ab,es gab den 944 8 V mit 163 PS aus 2,5 Liter ,mit 190 PS auch auch 2,5 Liter aber 16 V.
Es gab auch den 3 Liter 16 V mit 211 PS einer de größten je gebauten 4 zylinder es gab nur mal einen Pontiac Tempest der hatt 3,2 Liter auf 4 zylinder verteilt.
Dann kam der Turbo,und es wurden wiede die 8 Ventil Köpfe verbaut erst mit 220 PS dann mit 250 PS aus 2,5 Liter.
Alles sehr verwirrend umso verwirrender wenn ich es schreibe,ich weiß nicht mal ob es Sinn macht einen 4 Ventil LS zu bauen.
Usw, der LT5 ist meines erachtens einer der besten Motoren für die C4 wenn man die leistung abrufen will.
Zumal mir das breite heck der ZR1 gefällt ob die Moser 4 Ventil Köpfe auf einer L98 Corvette machbar wären weiß ich nicht.
https://auto.howstuffworks.com/hemi2.htm
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)