16.12.2013, 16:10
Zitat:Original von Wutzer
Zitat:Original von mario makary
Müste man schon Turbolader installieren,wobei dann wiede die frage ist bruache ich 4 Ventil Köpfe ,Porsche rüstete seinerzeit ab,es gab den 944 8 V mit 163 PS aus 2,5 Liter ,mit 190 PS auch auch 2,5 Liter aber 16 V.
Dann kam der Turbo,und es wurden wiede die 8 Ventil Köpfe verbaut erst mit 220 PS dann mit 250 PS aus 2,5 Liter.
Alles sehr verwirrend umso verwirrender wenn ich es schreibe,ich weiß nicht mal ob es Sinn macht einen 4 Ventil LS zu bauen.
Gruß Mario
Ein Vierventilkopf macht gegenüber einem Zweiventilkopf immer Sinn!
Sowohl beim LS7, als auch beim Turbo. Nur die Kontroller haben bisweilen aus Kostengründen etwas dagegen.
Bei aufgeladenen Motoren verbessern 4 Ventile genauso wie bei Saugmotoren die Strömungsverhältnisse, d.h. man braucht für den gleichen Volumenstrom an Luft weniger Ladedruck. Ladedruck bedeutet aber immer auch Verlustwärme. Nicht ohne Grund bekommt man bei aufgeladenen LS Motoren oberhalb von 0,6 bar Ladedruck (egal ob Turbo oder Kompressor) erhebliche Probleme mit dem Einhalten vernünftiger Ladelufttemperaturen. (Vernünftig heißt in dem Zusammenhang: Ladeluft nicht mehr als 20-25 Grad oberhalb der Umgebungstemperatur). Hohe Ladelufttemperaturen reduzieren nicht nur die Füllung, sondern senken auch die Klopfgrenze und damit den Wirkungsgrad deutlich ab.
Gruß
Wutzer
Stimmt insofern aber warum nimmt Audi gleich 5 statt 4 trotz Turbo ??? eventuell weil der motor halt einfach auf dem letzten 360 PS S6 Motor aufbaute?hätten ja auch den mit 4 ventiltechnik und 340 PS aufblasen können.
Ls ja ist schade, die Antsteuerung der ventile iswt nicht Optimal beim LS7 riesige ventile werden druch Kipphebel und Stößelstangen geöffnet, ich denke das ist mitrum der Grund warum die Führungen schneller verschleißen, bei einem OHC bei dem die nockenwelle sofort auf das ventil bzw den stößel drückt da ist ja seitlich kaum belastung.
Warum Porsche seinerzeit beim 944 Rückwärts ging und wider die 8 Ventil Köpfe druafmontiert hat mit dem turbo so ganz nachvollziehen kann ich es nicht,und iregdnwo hatte ich auch mal gelesen mehr als 2 Ventile macht sinn,aber mehr als 4 wären zuviel des guten.
Ich hab das Buch schon gelesen,ich hab nur 0,4 Bar Ladedruck auf dem LS7,über 0,6 möchte ich auch gar nicht gehen dennoch sind dafür andere Teile notwendig konventienelle Pleul ,Schmiedekolben,eventuell eine andere kurbellwelle, vielleicht sogar ein anderer Block oder andere Köpfe bin da auch hin und her gerissen.Grundverdichtung muß ja runter ist auch Krass Audi schafft es den motor trtz 10:1 verdichtet mit 0,7-0,8 bar (beim plus aufzuladen).
OK LS7 hat glaub ich 11:1
Gruß Mario
Das ist auch der grund warum ich den LT5 mag er scheint wohl so schnell nicht klein zubekommen sein.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)