18.12.2013, 23:01
Zitat:Original von Wutzer
Und wie groß war beim LT5 die Summe der Fertigungs- und Einstelltoleranzen in Serie ?
Beim LT 5 ist die Situation wegen der obenliegenden Nockenwellen sowieso viel kritischer, sowohl mit Kette als auch Zahnrädern. Wenn allerdings 2 Grad schon erheblichen Einfluss auf die abgegebene Leistung beim Serienmotor haben, spricht das nicht gerade für die Güte der Abstimmung. Zumal die Literleistung beim LT5 für einen 4V Motor nicht im oberen Streuband liegt.
Gruß
Wutzer
War doch 1990 normal der 5,8 Liter Lotus hatte 380 PS ,der 5 Liter Mercedes hatte 320 PS der 5 Liter Porsche hatte 320-330 PS(Schalter hatten 10 PS mehr) .
Der 4,2 Liter Audi hatte 280 PS.
Der Ferarri Testarossa brachte es auf 390 PS war aber auch ein V12 der nicht auf Hilfe angeweisen ist was die Zylinderfüllung anbelangt angeblich wäre das Schingungsverhalten im Ansaug prinzipiell besser als bei 8 Zylindern.
Zumindest steht es mal so in der Auto Motor und Sport.
Also mein LT5 läuft gut hat er auf der 1/4 meile beweise Ok Sam hatte auch schon hand angelegt,ich habe auch keine kats,dafür aber Fächer und X Pipe.
Durch das neidrige Gewicht ist es für mich auch unsinn irgendwas an der Übersetzung zu verändern der Chip hat die Leerlaufdrehzahl auf 1000 RPM angehoben wegen dem Aluschungrad lege ich den 6 ten gang ein und es geht geradeaus fährt sie fast 100 km/h .
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)