25.01.2014, 22:42
Ich zitiere das Ganze mal von einer anderen Seite:
Slammed ist einfach so tief wie möglich. :)
Unter VIP-Style fallen dann in etwa solche Fahrzeuge:
![[Bild: lvariant1.jpg]](https://www.iforgedlifestyle.com/pics/lvariant1.jpg)
Es ist alles in allem schon eine neue Richtung in Deutschland und angelehnt an die bekannten Treffen in Amerika oder Japan. Auch hierzu einmal ein kleines Beispielvideo:
https://vimeo.com/78137148
Frank, Infos wie gesagt alle bei Facebook, solltest Du nicht bei Facebook angemeldet sein kann ich den Part Deiner Bewerbung gerne übernehmen und deine Fotos und Daten dort posten.
Ist alles vorerst unverbindlich, wie viel die Eintrittskarte kostet wird demnächst bekannt gegeben. Ich denke aber dieses Jahr bei dieser Wahnsinns Location und wirklich exotischen Autos wird sich das definitiv lohnen, letztes Jahr kostete die Karte für einen Teilnehmer 20 Euro und es war einfach super schön.
Weitere Infos kann ich hier dann gerne weiterhin bekannt geben. :)
Zitat:JDM-Style
JDM steht für Japanese Domestic Market, was ein Sammelbegriff für auf dem japanischen Markt erhältliche Waren ist. Besonders im Automobilbereich hat sich JDM als Bezeichnung für Japan-spezifische Modellvarianten von Fahrzeugen etabliert. So spricht man zum Beispiel von einem Honda Integra DC2 JDM, wenn es sich um die nur in Japan ausgelieferte Variante handelt. Die in Europa ausgelieferte Variante wäre EUDM (European Domestic Market).
Die Tuningszene hat sich die Begrifflichkeiten zunutze gemacht, um eine eigene Stilrichtung zu bezeichnen, den JDM-Style. Wenn man ein japanisches Fahrzeug im JDM-Style modifiziert, baut man es so um, dass es dem originalen Pendant aus Japan weitgehend gleicht. Das heißt, dass lediglich Teile oder Nachbauten von Teilen benutzt werden, die auf dem japanischen Markt erhältlich sind. Dazu gehören zum Beispiel gelbe Nebelscheinwerfer, Heckflügel japanischer Tuningfirmen oder Felgen, die in Japan besonders beliebt sind. Ausgenommen ist dabei prinzipiell die Lenkradposition, da so ein Umbau kaum möglich ist.
OEM-Style
Die strenge Variante der JDM-Stilrichtung ist der OEM-Style, bei dem nur konzerneigene Teile verbaut werden. So etwas findet man auch bei Volkswagen und teilweise bei BMW. Die Bewegung hin zum OEM-Style als Lifestylethema hat ihren Ursprung in den USA.
USDM-Style
Nicht zu verwechseln ist dies mit USDM (United States Domestic Market). Damit im Bezug auf asiatische Fahrzeuge die US-amerikanische Auslieferungsart eines Modells gemeint, die der JDM-Auslieferung oftmals bis auf die Kennzeichenaussparungen und die Lenkradposition gleicht. Außerdem werden einige Fahrzeuge unter anderem Namen und in anderen Ausstattungsvarianten in den USA vertrieben.
In den USA sind Fahrzeuge aus Fernost schon länger ein umfangreiches Lifestylethema, das sich zu einer Art Popkultur entwickelt hat. Typische USDM-Accessoires sind abgedrehte Sticker, wie der sogenannte „Shocker“ und „Stickerbombs“, mit denen ganze Fahrzeugteile überklebt werden. Die Grenzen fließen hier allerdings. Typisch für den USDM-Bereich sind zum Beispiel auch Fahrwerke, die „hellaflush“ (höllisch bündig) sind, also Fahrwerke, die das Auto fast ebenerdig tiefer legen. Der deutsche TÜV steckt solchen Umbauten hierzulande jedoch enge Grenzen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der USDM-Style eine extreme Spielart des JDM-Themas ist, da japanische Teile beim USDM-Tuning natürlich auch verwendet werden. Die Aufkleber haben mit JDM jedoch wenig zu tun.
Slammed ist einfach so tief wie möglich. :)
Unter VIP-Style fallen dann in etwa solche Fahrzeuge:
![[Bild: lvariant1.jpg]](https://www.iforgedlifestyle.com/pics/lvariant1.jpg)
Es ist alles in allem schon eine neue Richtung in Deutschland und angelehnt an die bekannten Treffen in Amerika oder Japan. Auch hierzu einmal ein kleines Beispielvideo:
https://vimeo.com/78137148
Frank, Infos wie gesagt alle bei Facebook, solltest Du nicht bei Facebook angemeldet sein kann ich den Part Deiner Bewerbung gerne übernehmen und deine Fotos und Daten dort posten.
Ist alles vorerst unverbindlich, wie viel die Eintrittskarte kostet wird demnächst bekannt gegeben. Ich denke aber dieses Jahr bei dieser Wahnsinns Location und wirklich exotischen Autos wird sich das definitiv lohnen, letztes Jahr kostete die Karte für einen Teilnehmer 20 Euro und es war einfach super schön.
Weitere Infos kann ich hier dann gerne weiterhin bekannt geben. :)
WSTMC Member 001
(Werkstatttopmodel Club)