08.02.2014, 12:52
Aussagekräftige Bilder sehen anders aus.
Scheint wirklich eine '86er zu sein (die dritte Bremsleuchte meine ich zu erkennen), die Felgen scheinen allerdings ein schwarzes Center zu haben (das wäre '84 oder '85). Der letzte, der mir eine "neuwertige Profiltiefe" angepriesen hat, hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass die Pellen Asbach Uralt waren. Schön auf die DOT-Nummer achten, neue Reifen für die 16"-Felgen zu bekommen ist nicht ganz so einfach.
Radio ist gegen ein Nachrüstgerät getauscht, ebenso die Lautsprecher. Hinten leider unter Zerschnibbeln des Teppichs.
Das vordere Emblem fehlt, anscheinend mitsamt der dazugehörenden Löcher in der Haube. Damit wäre da schon mal gespachtelt und lackiert worden. Warum? Wie lange ist das her? GfK lackieren kann nicht jeder und ob die Arbeit was taugt oder der Lack reißt oder Blasen wirft, zeigt sich erst nach ein paar Jahren.
A propos Lackierung. Interessant ist die Zweifarblackierung bzw. die Frage, ob die *so* wirklich original ist oder ob das schwarz erst nachträglich drauf gekommen ist. "Silver beige"/black gab es zwar, aber nur bei den 50 Exemplaren der "Malcolm Konner Commemorative Edition". Malcolm Konner hatte ein großes Chevrolet Autohaus in Paramus, New Jersey, und ist 1983 überraschend verstorben. Ihm zu Ehren hat die Familie Konner zusammen mit GM ein Sondermodell herausgebracht, das nur bei Konner Chevrolet verkauft wurde. Und bevor jemand Dollarzeichen in den Augen bekommt: Wenn das eine Malcolm Konner CE wäre, dann wäre das zwar interessant und selten, ändert am monetären Wert aber meines Wissens nach nicht viel.
Edit: Die angegebenen 245PS sind etwas optimistisch, die '86er hatte 230hp oder 235hp, je nach dem, ob noch die Gussköpfe drauf waren oder schon die Aluköpfe (die Umstellung erfolgte im laufenden Modelljahr '86).
cu ulf

Radio ist gegen ein Nachrüstgerät getauscht, ebenso die Lautsprecher. Hinten leider unter Zerschnibbeln des Teppichs.
Das vordere Emblem fehlt, anscheinend mitsamt der dazugehörenden Löcher in der Haube. Damit wäre da schon mal gespachtelt und lackiert worden. Warum? Wie lange ist das her? GfK lackieren kann nicht jeder und ob die Arbeit was taugt oder der Lack reißt oder Blasen wirft, zeigt sich erst nach ein paar Jahren.
A propos Lackierung. Interessant ist die Zweifarblackierung bzw. die Frage, ob die *so* wirklich original ist oder ob das schwarz erst nachträglich drauf gekommen ist. "Silver beige"/black gab es zwar, aber nur bei den 50 Exemplaren der "Malcolm Konner Commemorative Edition". Malcolm Konner hatte ein großes Chevrolet Autohaus in Paramus, New Jersey, und ist 1983 überraschend verstorben. Ihm zu Ehren hat die Familie Konner zusammen mit GM ein Sondermodell herausgebracht, das nur bei Konner Chevrolet verkauft wurde. Und bevor jemand Dollarzeichen in den Augen bekommt: Wenn das eine Malcolm Konner CE wäre, dann wäre das zwar interessant und selten, ändert am monetären Wert aber meines Wissens nach nicht viel.
Edit: Die angegebenen 245PS sind etwas optimistisch, die '86er hatte 230hp oder 235hp, je nach dem, ob noch die Gussköpfe drauf waren oder schon die Aluköpfe (die Umstellung erfolgte im laufenden Modelljahr '86).
cu ulf
![[Bild: vette_sig.jpg]](https://rz-home.de/pmuelle3/foren/vette_sig.jpg)