10.02.2014, 00:53
Zitat:Original von tanith
!5 Millionen Euro bei 1,5 Millionen Fahrzeugen und 66 Milliarden Umsatz ist für den Daimler natürlich schon happig...lass mich mal rechnen....so ca. 10 Euro pro Auto? Echt derb, fürwahr...
Daimler setzt in den USA nur rund 300T Fahrzeuge ab, erst seit 2012 geht es auf die 350T zu. Macht schonmal 50€, pro Auto. Gewinn pro Fahrzeug bei Daimler in Europa liegt bei 2000€ und ist damit schon sehrsehr ordentlich (Autohersteller -zumindest die großen- verdienen an Autos kaum was, sondern an den zugehörigen Finanzdienstleistungen). In den USA wird es weniger sein, da dort die Kunden meist mehr Ausstattung für weniger Kaufpreis bekommen. Sprich, das Verhältnis wird noch schlechter.
Ein GM z.B. verdient im Schnitt pro verkauftem Fahrzeug nur 600€.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Zulieferer bei Preiserhöhungen im Bereich von 5% des Teilepreises (also 0,5€ bei einem Teilepreis von 10€) schon ratzfatz ausgewechselt werden (gern auch zu Gunsten der Qualität), da sich sonst lawinenartig schnell ein Fahrzeug nicht mehr rechnet, erkennt man, wenn man denn überhaupt etwas erkennen will, was die 50€ pro verkauftem Fahrzeug für eine Hausnummer sind.
Also: Ja, das Thema Flottenverbrauch juckt die Hersteller. Jeden Hersteller.
(obige Zahlen findet man mit google auf anhieb, das Genöle von wegen "kannste das auch belegen", bitte daher sparen und selber schlau machen)
Und nun: BTT