12.03.2014, 13:43
Mein Rat, einmal ist keinmal 
Jetzt weißt Du zumindest um was es geht und wenn es wieder auftritt, kann man sich Gedanken machen.
Stecker, Kabel und Relais kann man ja schon mal grob in Augenschein nehmen.
Bei den Temperaturen hat der General zwecks sauberer Emissionen hohe Temps vorgesehen. Daher werden die Lüfter erst bei 108°C an und bei 104° schon wieder abgeschaltet.
Beim Schalter sehe ich da kein großes Problem, beim Automaten schon eher, da Getriebeöl und Kühlwasser durch den gleichen Kühler laufen.
Nicht wenige haben sich allerdings von mir einen Chip brennen lassen, wo dann die Lüfter schon bei 96° oder niedriger anlaufen, je nachdem was gewünscht wird und welcher Thermostat drin steckt.
Viele Grüße,
Axel

Jetzt weißt Du zumindest um was es geht und wenn es wieder auftritt, kann man sich Gedanken machen.
Stecker, Kabel und Relais kann man ja schon mal grob in Augenschein nehmen.
Bei den Temperaturen hat der General zwecks sauberer Emissionen hohe Temps vorgesehen. Daher werden die Lüfter erst bei 108°C an und bei 104° schon wieder abgeschaltet.
Beim Schalter sehe ich da kein großes Problem, beim Automaten schon eher, da Getriebeöl und Kühlwasser durch den gleichen Kühler laufen.
Nicht wenige haben sich allerdings von mir einen Chip brennen lassen, wo dann die Lüfter schon bei 96° oder niedriger anlaufen, je nachdem was gewünscht wird und welcher Thermostat drin steckt.
Viele Grüße,
Axel
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.