Ein Mysterium, mir fällt nix mehr ein.
Vielleicht hat einer von euch noch ne Idee:
Ich habe festgestellt, dass meine linke Zylinderbank wesentlich länger braucht um die Krümmer auf Temperatur zu bringen als die rechte.
Da ich lange Fächerkrümmer habe, kann ich jeden Zylinder einzeln sehr gut messen ohne dass die sich gegenseitig beeinflussen.
Ich kann das auch an den Kerzen sehen, rechts alle 4 super.
Auf der linken Seite ist nur Nr.1 grade so ok, Nr.3 russt mit der Zeit zu, 5 und 7 ebenfalls, aber nicht so sehr. Letztens hat Zylinder 3 die Zündung sogar komplett verweigert, erst als der Motor auf Temperatur war ging es dann.
Dann habe ich alte Kerzen von meinem alten Motor an den Elektroden blank gemacht und reingesteckt. Damit lief er wieder einwandfrei, auf der rechten Bank wurden sogar die total schwarzen Isolatoren wieder weiss nach 20km Fahrt. Auf der linken Seite auch leicht Reinigungswirkung festzustellen, doch bei Nr.3 & 5 waren die Elektroden schonwieder verrust.
Bei den anderen Kerzen sind die alle noch blitzeblank.
Tja, jetzt könnte man denken: Rückstau im Abgas, darum wird es rechts schneller warm. Allerdings ist es genau umgekehrt. Auf der linken Seite ist der Krümmer etwas eingedellt, damit das Lenkgetriebe nicht anstößt. Also müssten doch genau die Nr.3 und 5 eigentlich heißer werden. Das Gegenteil ist aber der Fall.
Nächste Idee: Vergaser, logisch. Aaaaber: es ist eine Dualplane Spinne.
Die rechte Seite vom Vergaser füttert zwar Nr.3 & 5 auf der linken Seite, aber auch Nr.2 & 8 auf der rechten Seite, und die sehen ja optimal aus. Ansaugwege sind auch etwa gleich lang.
Die linke Seite vom Vergaser versorgt den Rest, jeweils 1&7 und 4&6.
Man kann nichtmal sagen, dass es an der oberen bzw unteren Kammer liegt, da ja jede links und rechts versorgt. Auch dass die eine Seite am PCV nuckelt wäre eine Erklärung - aber dann müsste es auch je zwei Zylinder auf beiden Seiten betreffen und nicht nur eine Seite.
Ich habe trotzdem mal den Vergaser komplett zerlegt, alle Bohrungen ausgeblasen usw. War aber alles ok soweit. Testfahrt steht noch aus.
So, was könnte es denn jetzt noch sein?
Ich kann ja nichtmal gegensteuern mit unterschiedlichen Düsen, weil die Seiten ja wie gesagt gemischt sind.
Vielleicht hat einer von euch noch ne Idee:
Ich habe festgestellt, dass meine linke Zylinderbank wesentlich länger braucht um die Krümmer auf Temperatur zu bringen als die rechte.
Da ich lange Fächerkrümmer habe, kann ich jeden Zylinder einzeln sehr gut messen ohne dass die sich gegenseitig beeinflussen.
Ich kann das auch an den Kerzen sehen, rechts alle 4 super.
Auf der linken Seite ist nur Nr.1 grade so ok, Nr.3 russt mit der Zeit zu, 5 und 7 ebenfalls, aber nicht so sehr. Letztens hat Zylinder 3 die Zündung sogar komplett verweigert, erst als der Motor auf Temperatur war ging es dann.
Dann habe ich alte Kerzen von meinem alten Motor an den Elektroden blank gemacht und reingesteckt. Damit lief er wieder einwandfrei, auf der rechten Bank wurden sogar die total schwarzen Isolatoren wieder weiss nach 20km Fahrt. Auf der linken Seite auch leicht Reinigungswirkung festzustellen, doch bei Nr.3 & 5 waren die Elektroden schonwieder verrust.
Bei den anderen Kerzen sind die alle noch blitzeblank.
Tja, jetzt könnte man denken: Rückstau im Abgas, darum wird es rechts schneller warm. Allerdings ist es genau umgekehrt. Auf der linken Seite ist der Krümmer etwas eingedellt, damit das Lenkgetriebe nicht anstößt. Also müssten doch genau die Nr.3 und 5 eigentlich heißer werden. Das Gegenteil ist aber der Fall.
Nächste Idee: Vergaser, logisch. Aaaaber: es ist eine Dualplane Spinne.
Die rechte Seite vom Vergaser füttert zwar Nr.3 & 5 auf der linken Seite, aber auch Nr.2 & 8 auf der rechten Seite, und die sehen ja optimal aus. Ansaugwege sind auch etwa gleich lang.
Die linke Seite vom Vergaser versorgt den Rest, jeweils 1&7 und 4&6.
Man kann nichtmal sagen, dass es an der oberen bzw unteren Kammer liegt, da ja jede links und rechts versorgt. Auch dass die eine Seite am PCV nuckelt wäre eine Erklärung - aber dann müsste es auch je zwei Zylinder auf beiden Seiten betreffen und nicht nur eine Seite.
Ich habe trotzdem mal den Vergaser komplett zerlegt, alle Bohrungen ausgeblasen usw. War aber alles ok soweit. Testfahrt steht noch aus.
So, was könnte es denn jetzt noch sein?
Ich kann ja nichtmal gegensteuern mit unterschiedlichen Düsen, weil die Seiten ja wie gesagt gemischt sind.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)