06.06.2002, 14:09
Bergauf ist bei mir auch kein Problem. Das ist wohl kontruktionsbedingt, dass die Handbremse der C3 rückwärts besser bremst als vorwärts. Die Seile und Federn habe ich alle mit erneuert, daher sollte es daran nicht liegen. Ich habe am Equalizer die Seile so eingestellt, dass die Seile gerade nicht mehr lose sind. So habe ich am Betätigungshebel der Trommelbremse den maximalen Weg. Theoretisch müsste sich jetzt die Bremse am Starwheel einstellen lassen. Das Problem ist: In allen Anleitungen steht, dass mit dem Starwheel solange die Bremsbacken gespreizt werden bis das Rad fest ist. Dann wieder 10 Rasten zurück. Dann dürfte die Bremse nicht mehr schleifen, wenn sie nicht betätigt ist.
Bei meiner ersten Einstellung hat sie offensichtlich doch noch gebremst, wenn die Handbremse gelöst war, denn nach 10km Fahrt war die Felge gut handwarm. Trotzdem hat sie bergab nicht gehalten. Nach einem weiteren Einstellversuch gestern bin ich noch nicht wieder längere Strecke gefahren. Aber bergab hält sie schon mal nicht.
Bei meiner ersten Einstellung hat sie offensichtlich doch noch gebremst, wenn die Handbremse gelöst war, denn nach 10km Fahrt war die Felge gut handwarm. Trotzdem hat sie bergab nicht gehalten. Nach einem weiteren Einstellversuch gestern bin ich noch nicht wieder längere Strecke gefahren. Aber bergab hält sie schon mal nicht.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie