20.05.2014, 18:00
Hallo Edgar,
Deine Frage: Die Sicherungsbleche wieder verbaut?
Diese Frage und die Frage nach dem Fett kam auf durch Hinweise vom Werner Molle im CG. Dort bereits beantwortet.
Hier auszugsweise:
1. GM verbaut keine Sicherungsbleche mehr für die GM- Serien- Stellschrauben. Eventl. sind diese mal in den ersten Baujahren mit verbaut worden. Das entzieht sich unserer Kenntnis. Sind auch bei der Lieferung der Tuning- Kits nicht dabei.
Diese würden auch ein "Verdrehen" der Schrauben nicht verhindern. Wenn sich die Schrauben gedreht hätten, würde sich ein anderes Schadensbild ergeben, und zwar nicht nach einer Seite hin aufgerissen, sondern nach allen Seiten gleichmäßig aufgeweitet.
Das Aufreißen an einer Seite (im eingebauten Zustand zur Wagenaußenseite weisend) führt eher zur der Erkenntnis, dass sich die Schrauben nicht gedreht haben. Das haben wir auch bei der Demontage festgestellt; hingen fest; mussten Rost- Löser einsetzen.
Wenn man ein "Verdrehen" verhindern wollte oder müsste, bleibt da nur eine Kontermutter mit Scheibe übrig.
2. Das Fett HHS 2000 von Würth ist absolut säure- und harzfrei. Das hatten wir auch schon im Vorfeld, bevor wir dieses eingesetzt haben, mit Würth schriftlich geklärt.
Fazit:
Wir sind von der Qualität und der Funktion der Tuning- Kits nicht überzeugt und bleiben bei unseren Feststellungen bzw. werden eine eigene Konstruktion entwickeln.
Deine Frage: Die Sicherungsbleche wieder verbaut?
Diese Frage und die Frage nach dem Fett kam auf durch Hinweise vom Werner Molle im CG. Dort bereits beantwortet.
Hier auszugsweise:
1. GM verbaut keine Sicherungsbleche mehr für die GM- Serien- Stellschrauben. Eventl. sind diese mal in den ersten Baujahren mit verbaut worden. Das entzieht sich unserer Kenntnis. Sind auch bei der Lieferung der Tuning- Kits nicht dabei.
Diese würden auch ein "Verdrehen" der Schrauben nicht verhindern. Wenn sich die Schrauben gedreht hätten, würde sich ein anderes Schadensbild ergeben, und zwar nicht nach einer Seite hin aufgerissen, sondern nach allen Seiten gleichmäßig aufgeweitet.
Das Aufreißen an einer Seite (im eingebauten Zustand zur Wagenaußenseite weisend) führt eher zur der Erkenntnis, dass sich die Schrauben nicht gedreht haben. Das haben wir auch bei der Demontage festgestellt; hingen fest; mussten Rost- Löser einsetzen.
Wenn man ein "Verdrehen" verhindern wollte oder müsste, bleibt da nur eine Kontermutter mit Scheibe übrig.
2. Das Fett HHS 2000 von Würth ist absolut säure- und harzfrei. Das hatten wir auch schon im Vorfeld, bevor wir dieses eingesetzt haben, mit Würth schriftlich geklärt.
Fazit:
Wir sind von der Qualität und der Funktion der Tuning- Kits nicht überzeugt und bleiben bei unseren Feststellungen bzw. werden eine eigene Konstruktion entwickeln.
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de