15.06.2014, 21:20
Zitat:Original von Slither
Kleiner OBD-Grundkurs
Fehlerspeicher und Lampe sind hier getrennt zu betrachten:
1. fehlerhafte Fahrt --> Fehlerspeichereintrag
--> Lampe (MIL) geht bei 3. fehlerhaften Fahrten an (Diagnose musste prüfen können (Betriebspunkt, Fahrtdauer...))
--> nach 4 fehlerfreien Fahrten geht die Lampe wieder aus, Fehler ist geheilt (steht aber immer noch im Fehlerspeicher)
--> nach ca. 40 WUCs: Fehlerspeichereintrag wird gelöscht
Ist sooooo nicht ganz korrekt.
Jeder (P) DTC wird mit einer anderen Fehlerlogik im PCM hinterlegt. Das bedeutet das es Fehlercodes gibt die bereits beim ersten auftreten eine MIL setzen und andere Codes erst beim zweiten oder dritten auftreten die MIL anschalten.
Auch das ausschalten der MIL wird individuell für jeden DTC geregelt.
Viele Grüße,
Jochen