08.06.2002, 00:19
Hi Tim, zu deinen Fragen:
Achtung Tim, BAER BRAKES hatte auf zahlreiche Anfragen und Drängen hin für hinten AUCH 2-teilige Rotoren (in 14-Zoll) speziell für die C5 entwickelt. Das halte ich letztlich nicht für eine adäquate Lösung, weil du dann zwar hinten wie vorne die selbe Optik hast - nur, wenn hinten die Bremszangen OEM (Standard) bleiben, greifen diese auch nur auf der standardmässigen, relativ kleinen Bremsfläche - bringt also überhaupt nichts - im Gegenteil, das hintere Set sieht dann irgendwie "für die Katz' überdimensioniert" aus. Merkwürdige Optik, weil hinten mit diesem Set grössere Rotoren montiert sind, als die Vorderen (verkehrt herum.....). Damit nun aber hinten überhaupt 2-teilige Rotoren montiert werden können, MUSSTE der Durchmesser vergrössert werden - die Bremsschuhe der Handbremseinheit fänden sonst keine Aufnahme wegen ALU-Center. Und weiter: die OEM-Bremszangen müssen mit speziellen (mitgelieferten) Montageteilen vom Trägerteil weg, weiter nach aussen, eingebaut werden, weil eben der Durchmessser der Rotoren auch grösser ist als Standard - relativ exotisch alles und eventuell "super-sensibel/verdächtig" für TÜV-Beanstandungen (diese Montage = nicht offiziell GM-homologiert). Resumee: von dieser Variante also eher Finger weg.
Check die nachfolgenden Pics, dann siehst du gut, was gemeint ist.......
![[Bild: z2.jpg]](https://www.thelapd.com/Merchant2/graphics/00000001/z2.jpg)
![[Bild: zo6big.jpg]](https://www.thelapd.com/Merchant2/graphics/00000001/zo6big.jpg)
Links die "normalen" 2-teiligen EradiSpeed vorne .................rechts die "aufgeblasenen" 2-teiligen Eradis hinten
BAER BRAKES garantiert die Performance ihrer Produkte gegen "warping" (D=Seitenschlag, Hitzeverzug) mit ihrer Lifetime Warranty. Die Körper der Rotoren sind thermisch behandelt, vollverzinkt (kein Rost mehr) und haben speziell entwickelte interne Kühlluftführung (wesentlich bessere als OEM). Zusätzlich sparst du noch Gewicht (Reduktion ungefederte Massen), bei gleichzeitig besserer Gesamtmasse an den Laufflächen.
Mein Ratschlag =>
=> V 2-teilige EradiSpeed wählen (OEM-Durchmesser)
=> H 1-teilige EradiSpeed (enhanced) wählen (OEM-Durchmesser)
=> Das Handbremsen-Problem (interne Bremsschuhe) ist damit auch gelöst, weil die 1-teiligen Eradis hinten die Trommel-Aufnahme der HB-Bremsschuhe im Rotor integriert haben (wie OEM)
=> somit auch keine "merkwürdigen" Durchmesser-Diskrepanzen V zu H
=> Mehrere C5-Eigner in USA haben das BAER SetUp mit den 14-Zöllern hinten//12-Zöller vorne im Nachhinein beanstandet ("verkehrte" Optik, Technik)
=> Günstigste, und immer noch ausgezeichnete Variante sind: V und H 1-teilige EradiSpeed (enhanced) in OEM-Durchmesser
==>> DOUG RIPPIE MOTORSPORTS USA
HP unter Titel => COMPONENTS
Klicken => BRAKES
Seite hinunterfahren => etwa zur Hälfte
Finden => Bremsensaft, Edelstahlkolben, Brake Bias Spring (Feder Bremskraftverteilung) usw
Viel Spass, Tim.
Joe. ..........manch einer wird jetzt wohl sagen: na dann, gute Nacht..........
Zitat: (....) die scheiben für 1999,95 (4 stück) ?! schon ganz ok . für die habe ich dann garantie ?Korrektur: dieses Set kostet USD 1'199.95 (vier Stück => nicht 1'999.95).
Achtung Tim, BAER BRAKES hatte auf zahlreiche Anfragen und Drängen hin für hinten AUCH 2-teilige Rotoren (in 14-Zoll) speziell für die C5 entwickelt. Das halte ich letztlich nicht für eine adäquate Lösung, weil du dann zwar hinten wie vorne die selbe Optik hast - nur, wenn hinten die Bremszangen OEM (Standard) bleiben, greifen diese auch nur auf der standardmässigen, relativ kleinen Bremsfläche - bringt also überhaupt nichts - im Gegenteil, das hintere Set sieht dann irgendwie "für die Katz' überdimensioniert" aus. Merkwürdige Optik, weil hinten mit diesem Set grössere Rotoren montiert sind, als die Vorderen (verkehrt herum.....). Damit nun aber hinten überhaupt 2-teilige Rotoren montiert werden können, MUSSTE der Durchmesser vergrössert werden - die Bremsschuhe der Handbremseinheit fänden sonst keine Aufnahme wegen ALU-Center. Und weiter: die OEM-Bremszangen müssen mit speziellen (mitgelieferten) Montageteilen vom Trägerteil weg, weiter nach aussen, eingebaut werden, weil eben der Durchmessser der Rotoren auch grösser ist als Standard - relativ exotisch alles und eventuell "super-sensibel/verdächtig" für TÜV-Beanstandungen (diese Montage = nicht offiziell GM-homologiert). Resumee: von dieser Variante also eher Finger weg.
Check die nachfolgenden Pics, dann siehst du gut, was gemeint ist.......
![[Bild: z2.jpg]](https://www.thelapd.com/Merchant2/graphics/00000001/z2.jpg)
![[Bild: zo6big.jpg]](https://www.thelapd.com/Merchant2/graphics/00000001/zo6big.jpg)
Links die "normalen" 2-teiligen EradiSpeed vorne .................rechts die "aufgeblasenen" 2-teiligen Eradis hinten
BAER BRAKES garantiert die Performance ihrer Produkte gegen "warping" (D=Seitenschlag, Hitzeverzug) mit ihrer Lifetime Warranty. Die Körper der Rotoren sind thermisch behandelt, vollverzinkt (kein Rost mehr) und haben speziell entwickelte interne Kühlluftführung (wesentlich bessere als OEM). Zusätzlich sparst du noch Gewicht (Reduktion ungefederte Massen), bei gleichzeitig besserer Gesamtmasse an den Laufflächen.
Mein Ratschlag =>
=> V 2-teilige EradiSpeed wählen (OEM-Durchmesser)
=> H 1-teilige EradiSpeed (enhanced) wählen (OEM-Durchmesser)
=> Das Handbremsen-Problem (interne Bremsschuhe) ist damit auch gelöst, weil die 1-teiligen Eradis hinten die Trommel-Aufnahme der HB-Bremsschuhe im Rotor integriert haben (wie OEM)
=> somit auch keine "merkwürdigen" Durchmesser-Diskrepanzen V zu H
=> Mehrere C5-Eigner in USA haben das BAER SetUp mit den 14-Zöllern hinten//12-Zöller vorne im Nachhinein beanstandet ("verkehrte" Optik, Technik)
=> Günstigste, und immer noch ausgezeichnete Variante sind: V und H 1-teilige EradiSpeed (enhanced) in OEM-Durchmesser
Zitat: (....) dazu dann noch die stahl lines ?!YES SIR, Stahlflex Bremsleitungen kriegst du auch von THE LAPD (andere haben die zwar auch => GOODRIDGEs oder RUSSELs, letztere sind die Besseren)
Zitat: (....) und die edelstahl "kolben" ,feder zu verstellung bremswirkung vorne hinten ,sind von dem lieferant ? joe ?Nein, Tim, diese Zubehöre stammen von DOUG RIPPIE MOTORSPORTS USA (ein Erstklass-Tuner btw)
==>> DOUG RIPPIE MOTORSPORTS USA
HP unter Titel => COMPONENTS
Klicken => BRAKES
Seite hinunterfahren => etwa zur Hälfte
Finden => Bremsensaft, Edelstahlkolben, Brake Bias Spring (Feder Bremskraftverteilung) usw
Viel Spass, Tim.
Joe. ..........manch einer wird jetzt wohl sagen: na dann, gute Nacht..........

![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW