09.06.2002, 15:44
Hallo,
Am Donnerstag bin ich zum österreichischen TüV gefahren und habe nun für meine 77ér Corvette eine österreichische Oldtimer-einzelgenehmigung.
Es lief alles ohne Probleme ab da der Prüfer bereits meine Vette vor der Abnahme sich bei mir anschaute.
Ich mußte nur zum vorführen die roten original Blinker hinten gegen gelbe tauschen, die Positions- bzw. Umrißleuchten abklemmen, eine Hitzeschutzabdeckung über die Sidepipes mittels Lochblech anbringen und eine 2cm breite Radlaufabdeckung mittels einer Aluleiste hinten montieren da die 255er über die Karosserie hinaus ragen.
Zu den schon so oft angesprochene Problem mit den Hooker-Sidepipes mit Headers:
Ich hatte den Prüfer Unterlagen über original Sidepipe-Corvettes gegeben welcher nach einiger Bedenkzeit und Rücksprache mit seinen Vorgesetzten meine Hooker-Sidepipes mit Glaspacks als Zeitgenößisches Originalzubehör gelten ließ. Jediglich ein Hitzeschutzblech mußte ich darüber montieren. Eine Schallpegelmeßung machte man beim TüV jedoch nicht.
Die Einzelabnahme welche die Überprüfung, den Einzelgenehmigungsbescheid und 4 Polaroidfotos beinhaltet kostete mich 185 Euro.
Die ganze Überprüfung und Papiere-ausstellung dauerte etwas mehr als eine Stunde.
Die ganzen Rückbauten habe ich bereits abgeschloßen (Beleuchtungsanlage, Sidepipes,...ect.)
und die Headers habe ich jetzt mit Thermoband gewickelt (siehe Thema: Hitzestau unter Motorhaube). Mal sehen was die Isolierung bringt.
STEGS
Am Donnerstag bin ich zum österreichischen TüV gefahren und habe nun für meine 77ér Corvette eine österreichische Oldtimer-einzelgenehmigung.
Es lief alles ohne Probleme ab da der Prüfer bereits meine Vette vor der Abnahme sich bei mir anschaute.
Ich mußte nur zum vorführen die roten original Blinker hinten gegen gelbe tauschen, die Positions- bzw. Umrißleuchten abklemmen, eine Hitzeschutzabdeckung über die Sidepipes mittels Lochblech anbringen und eine 2cm breite Radlaufabdeckung mittels einer Aluleiste hinten montieren da die 255er über die Karosserie hinaus ragen.
Zu den schon so oft angesprochene Problem mit den Hooker-Sidepipes mit Headers:
Ich hatte den Prüfer Unterlagen über original Sidepipe-Corvettes gegeben welcher nach einiger Bedenkzeit und Rücksprache mit seinen Vorgesetzten meine Hooker-Sidepipes mit Glaspacks als Zeitgenößisches Originalzubehör gelten ließ. Jediglich ein Hitzeschutzblech mußte ich darüber montieren. Eine Schallpegelmeßung machte man beim TüV jedoch nicht.
Die Einzelabnahme welche die Überprüfung, den Einzelgenehmigungsbescheid und 4 Polaroidfotos beinhaltet kostete mich 185 Euro.
Die ganze Überprüfung und Papiere-ausstellung dauerte etwas mehr als eine Stunde.
Die ganzen Rückbauten habe ich bereits abgeschloßen (Beleuchtungsanlage, Sidepipes,...ect.)

STEGS
