07.10.2014, 15:39
Zitat:Original von alfa
Das 2. Bild ist links vorne das 1. Bild rechts vorne, jeweils von vorne gegen Fahrtrichtung aufgenommen.
Gruß Martin
Hallo,
würde sagen, andersrum - das 2. Bild ist rechts. Oder?
Darin siehst du links oben das Gehäuse deines elektrisch beheizten (rotes Kabel) Chokes.
Nach lockern der 4 Schlitzschrauben läßt sich das Gehäuse verdrehen.
Mach das mal, und zwar ein kleines Stück gegen den Uhrzeigersinn (nach hinten), da sollte sich die Luftklappe etwas öffnen.
Dann neuer Kaltstartversuch, sollte besser gehn. Mit mehreren (Kalt-)!Versuchen kannst du dann die optimale Position ermitteln.
Wenn du zu weit gedreht hast, hast du zuwenig Kaltanreicherung - jetzt hast du wahrscheinlich zuviel.
Solange der Motor läuft bzw. die Zündung an ist, hat das rote Kabel Strom und heizt die Bimatallfeder im Gehäuse, sodaß sie den Choke samt Luftklappe (Position Motor warm) öffnet bzw. offenhält.
(Hoffe, ich habe das Bild richtig interpretiert.)
Bitte Leerlaufgemischschrauben nicht anrühren, wenn Motor warm gut läuft :-) Die spielen beim Kaltstart eine untergeordnete Rolle.
Grüße F