07.07.2004, 11:16
Wenn ein Hydro den Geist aufgegeben hat, erkennst Du das meist an einem zu großen Spiel des Kipphebels. Daher würde ich zunächst mal diese kontrollieren und ggf. nachziehen. Dabei auch prüfen, ob hier vielleicht ein Riß im Hebel festzustellen ist und ob die Ventilfedern (innen und außen) noch o.K. sind.
Sind Federn und Hebel in Ordnung und der Hebel vorschriftsmässig eingestellt und bleibt dann immer noch ein (leises) Klackern, ist wahrscheinlich der Hydro defekt. Als GAU-Alternative bleibt dann eigentlich nur noch eine eingelaufene Nockenwelle ...
Zum Öldruck: Bei meiner '69er war mal die Druckleitung zum Instrument undicht. Gemerkt habe ich das allerdings weniger am niedrigen Anzeigedruck, sondern an Feuchtigkeit über dem Radio
Gruß
Tripower
Sind Federn und Hebel in Ordnung und der Hebel vorschriftsmässig eingestellt und bleibt dann immer noch ein (leises) Klackern, ist wahrscheinlich der Hydro defekt. Als GAU-Alternative bleibt dann eigentlich nur noch eine eingelaufene Nockenwelle ...

Zum Öldruck: Bei meiner '69er war mal die Druckleitung zum Instrument undicht. Gemerkt habe ich das allerdings weniger am niedrigen Anzeigedruck, sondern an Feuchtigkeit über dem Radio

Gruß
Tripower
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)