31.10.2014, 13:18
Die cw-Wert Angaben schwanken doch sehr stark. Bei der Z06 reicht die Spannbreite von 0,31 bis 0,34. 10 % Unterschied sind da schon heftig! Weiterhin muss man bedenken, dass der cw-Wert auch stark von der Trimmlage und somit von der Beladung des Fahrzeuges abhängig ist. Tank voll zu leer kann im Einzelfall schon 0,01 Unterschied ergeben. Ebenso gibt es über die Geschwindigkeit Auf- und Abtrieb an den Achsen. Bei den C6'en sind es so um die 50 kg bei 200 km/h und damit vielleicht 112 kg bei 300 km/h (quadratisch extrapoliert!). Weiß ja keiner ! Und bei 112 kg Entlastung an der Vorderachse stellt sich schon eine ganz andere Trimmlage des Fahrzeuges und somit auch ein anderer cw-Wert ein.
Das Ganze gleicht somit einem Stochern im Nebel, da uns viel zu viel klare Fakten für eine exakte Aussage fehlen.
Somit bleibt letztlich nur die Möglichkeit, die effektiven cwxA Werte rückwärts aus den gemessenen/angegebenen Höchstgeschwindigkeiten und den Motorleistungen bei den jeweiligen Drehzahlen zu errechnen. Das setzt natürlich an dieser Stelle vertrauenswürdige Angaben voraus. Unter dieser Annahme liegt der cwxA Wert bei der C6 Z06 bei ca 0,7 und bei der normalen C6 um die 0,64.
Ansonsten stimmen die Leistungsangaben nicht oder es müsste ungewöhnlich viel Verlustleistung oder Rollwiderstand erzeugt werden.
Gruß
Wutzer
Das Ganze gleicht somit einem Stochern im Nebel, da uns viel zu viel klare Fakten für eine exakte Aussage fehlen.
Somit bleibt letztlich nur die Möglichkeit, die effektiven cwxA Werte rückwärts aus den gemessenen/angegebenen Höchstgeschwindigkeiten und den Motorleistungen bei den jeweiligen Drehzahlen zu errechnen. Das setzt natürlich an dieser Stelle vertrauenswürdige Angaben voraus. Unter dieser Annahme liegt der cwxA Wert bei der C6 Z06 bei ca 0,7 und bei der normalen C6 um die 0,64.
Ansonsten stimmen die Leistungsangaben nicht oder es müsste ungewöhnlich viel Verlustleistung oder Rollwiderstand erzeugt werden.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !