19.11.2014, 11:48
Hallo Dieter,
klingt nach einer eleganten Lösung des CO2-Problems!
Allerdings wird für die Umwandlung Energie gebraucht. Diese soll aus erneuerbaren Energien, wie z. B. Biogas, beschafft werden.
Die entscheidende Frage ist: Wieviel erneuerbare Energie wird dafür gebraucht?
Wenn etwa Biogas aus Mais verwendet werden soll: Wieviel Maisanbauflächen brauchen wir? Bliebe dann noch genug Fläche für die übrige Erzeugung von Biogas für die Stromerzeugung, für andere Nahrungsmittel und Tierfutter übrig?
Müssen wir also mal abwarten, wie sich der Aufwand darstellt. Auf jeden Fall sollte man da weiter forschen und entwickeln.
Grüße
Axel
klingt nach einer eleganten Lösung des CO2-Problems!
Allerdings wird für die Umwandlung Energie gebraucht. Diese soll aus erneuerbaren Energien, wie z. B. Biogas, beschafft werden.
Die entscheidende Frage ist: Wieviel erneuerbare Energie wird dafür gebraucht?
Wenn etwa Biogas aus Mais verwendet werden soll: Wieviel Maisanbauflächen brauchen wir? Bliebe dann noch genug Fläche für die übrige Erzeugung von Biogas für die Stromerzeugung, für andere Nahrungsmittel und Tierfutter übrig?
Müssen wir also mal abwarten, wie sich der Aufwand darstellt. Auf jeden Fall sollte man da weiter forschen und entwickeln.
Grüße
Axel
Axel Pfeiffer