13.07.2004, 16:40
Hallo Martin,
ich erspare mir jetzt mal den gesamten Ausdruck zum P1416. In Kürze: Dein Wagen hat eine "Luftpumpe" die bei bestimmten Bedingungen (Kaltstarts) einfach nur "Luft" in den Abgasstrom pumpt um so den Sauerstoffwert erhöht bzw. die Schadstoffwerte prozentual zu senken. Ist dieses Ventil defekt sinkt der o2 Anteil bei kaltem Motor, bzw. der Schadstoffgehalt steigt relativ an . . .
Seltsamerweise scheint dieses Ventil (es gibt zwei davon eines auf der Fahrerseite, eines auf der Beifahrerseite) recht häufig zu "hängen". Da nach ein paar mal reseten der fehler meist verschwindet scheint es sich nur um ein Korrosionsproblem zu handeln. Es ist auch fast immer das Ventil auf der Beifahrerseite (P1416 ist die beifahrerseite, P1415 wäre die Fahrerseite).
Bei mir kommt das Problem oft nach den Wintermonaten wenn der Wagen stillgelegt ist. Nach einigen Wochen fahren (und einige male reseten) tritt der Code nicht mehr auf.
Grüße
Jochen
ich erspare mir jetzt mal den gesamten Ausdruck zum P1416. In Kürze: Dein Wagen hat eine "Luftpumpe" die bei bestimmten Bedingungen (Kaltstarts) einfach nur "Luft" in den Abgasstrom pumpt um so den Sauerstoffwert erhöht bzw. die Schadstoffwerte prozentual zu senken. Ist dieses Ventil defekt sinkt der o2 Anteil bei kaltem Motor, bzw. der Schadstoffgehalt steigt relativ an . . .
Seltsamerweise scheint dieses Ventil (es gibt zwei davon eines auf der Fahrerseite, eines auf der Beifahrerseite) recht häufig zu "hängen". Da nach ein paar mal reseten der fehler meist verschwindet scheint es sich nur um ein Korrosionsproblem zu handeln. Es ist auch fast immer das Ventil auf der Beifahrerseite (P1416 ist die beifahrerseite, P1415 wäre die Fahrerseite).
Bei mir kommt das Problem oft nach den Wintermonaten wenn der Wagen stillgelegt ist. Nach einigen Wochen fahren (und einige male reseten) tritt der Code nicht mehr auf.
Grüße
Jochen