03.02.2015, 12:40
Allerdings muss man zu der Statistik sagen, dass hier auch der Fahrer bzw. die Umstände eine Rolle spielen. Beim Camaro ist wohl der Grund darin zu suchen, wie man ja auch lesen kann, dass relativ häufig junge Männer damit fahren mit entsprechender Risikobereitschaft.
Ich hatte vor über 20 Jahren einen damals schon betagten Gold I Diesel, bei dem der Bremskraftverstärker ausgefallen war. War mir egal, weil die Bremse ebenso gut ihren Dienst verrichtete, wenn man ordentlich drauftrat. Nur jemand anders fahren lassen, war nicht drin.
So was geht mit heutigen Autos lange nicht mehr aus den Gründen, die Wutzer nennt. Aber mit beherztem Eingreifen wird man wohl fast (!) immer die Karre sicher zum Stehen bekommen, wenn man den Schrecken überwunden hat.
Man kann ja mal ein wenig üben auf einem abgesperrten Bereich, indem man während der Fahrt den Motor ausmacht.
Ich hatte vor über 20 Jahren einen damals schon betagten Gold I Diesel, bei dem der Bremskraftverstärker ausgefallen war. War mir egal, weil die Bremse ebenso gut ihren Dienst verrichtete, wenn man ordentlich drauftrat. Nur jemand anders fahren lassen, war nicht drin.
So was geht mit heutigen Autos lange nicht mehr aus den Gründen, die Wutzer nennt. Aber mit beherztem Eingreifen wird man wohl fast (!) immer die Karre sicher zum Stehen bekommen, wenn man den Schrecken überwunden hat.
Man kann ja mal ein wenig üben auf einem abgesperrten Bereich, indem man während der Fahrt den Motor ausmacht.