17.02.2015, 11:10
Zitat:Original von hoehi
Ich habe gerade erst gelesen, dass Du die US-Version fährst. Wie sieht es da mit der Möglichkeit einer Wartung hier in Deutschland aus? Mein Verkäufer sagte mir, dass die US-Fahrzeuge in Europa nur eingeschränkt zu warten sind, da man die Elektronik nicht auslesen könnte.
Gruß
Ingo
Bis jetzt hatte ich zum Glück noch nix dran, so dass ich nicht sagen kann was die deutschen Werkstätten zur US-Version sagen.
Beim Auslesen kann ich sagen dass alles was Motordaten angeht vom TÜV problemlos ausgelesen werden konnte, Fehlercode (OBDII) funktioniert auch, da hat GM auch nicht wirklich was neues für Europa erfunden.
Was schwierig wird ist wahrscheinlich die Software fürs Radio und Navi. Die haben hier nicht die Files die man da braucht. Technisch sind die Bremsen vorne andere als in der EU-Version. da muss ich mir aus USA Scheiben und wahrscheinlich auch die Beläge besorgen, oder mal bei Brembo nachfragen, die müssten die Teile vielleicht hier haben.
Da ich das 6-Gang Automatik- Getriebe habe wird es wohl schwierig die Software hier zu bekommen, aber ich hab da noch keine EU-Werkstatt gefragt.
Wenn es um große Garantie Reparaturen geht muss ich u.U. einen Urlaub mit meiner Vette in USA machen, dort hab ich noch 2 Jahre Vollgarantie.
Bei einem Motorschaden den die Garantie abdeckt, wäre das die billigere Lösung den Wagen mit Container zum nächsten Händler in den USA zu bringen.
Ich ahbe aber schon alle "Kinderkrankheiten" in USA repariert bekommen bevor ich hier angekommen bin. Bin ja dort schon 10 Monate und 8500 km gefahren, und hab sie oft ordentlich rangenommen, was jetzt nach fast 10000 km noch nicht kaput ging wird nach meiner Erfahrung auch für die nächsten Jahre halten.
Brauche natürlich ein paar Schutz-



Heiner
![[Bild: 20968203ia.jpg]](https://up.picr.de/20968203ia.jpg)

![[Bild: 21086623ga.jpg]](https://up.picr.de/21086623ga.jpg)